habe eben das Update auf UCS 4.2.-1 errata52 gemacht und klar ich musste die transport aus der Backup Datei wieder herstellen.
Wie es scheint, hat sich aber bei Postfix was getan und dieser Meldet nun folgendes:
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[2672]: connect from localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[2672]: A19D86409FD: client=localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/cleanup[3111]: A19D86409FD: message-id=<kcim.594a255e.d7c.27f9bbba2b74436c@ucs.xyz.intranet>
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/qmgr[2570]: A19D86409FD: from=<mail@user-xyz.de>, size=1064, nrcpt=1 (queue active)
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[2672]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3265]: warning: hash:/etc/postfix/tls_policy is unavailable. open database /etc/postfix/tls_policy.db: No such file or directory
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3265]: warning: hash:/etc/postfix/tls_policy lookup error for "[127.0.0.1]:10024"
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3265]: warning: smtp_tls_policy_maps, next-hop destination "[127.0.0.1]:10024": policy table lookup error
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[3397]: connect from localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[3397]: EEA776409FE: client=localhost[127.0.0.1], orig_queue_id=A19D86409FD, orig_client=localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/cleanup[2681]: EEA776409FE: message-id=<kcim.594a255e.d7c.27f9bbba2b74436c@ucs.xyz.intranet>
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/qmgr[2570]: EEA776409FE: from=<mail@user-xyz.de>, size=1794, nrcpt=1 (queue active)
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtpd[3397]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3430]: warning: hash:/etc/postfix/tls_policy is unavailable. open database /etc/postfix/tls_policy.db: No such file or directory
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3430]: warning: hash:/etc/postfix/tls_policy lookup error for "smtp.1blu.de"
Jun 21 09:50:54 ucs postfix/smtp[3430]: warning: smtp_tls_policy_maps, next-hop destination "smtp.1blu.de": policy table lookup error
Jun 21 09:50:55 ucs amavis[3385]: (03385-04) Passed CLEAN {RelayedInternal}, LOCAL [127.0.0.1]:35506 <mail@user-xyz.de> -> <user@gmail.com>, Queue-ID: A19D86409FD, Message-ID: <kcim.594a255e.d7c.27f9bbba2b74436c@ucs.xyz.intranet>, mail_id: OQ_CQcY8Oobq, Hits: -2.175, size: 1064, queued_as: EEA776409FE, 287 ms
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/smtp[3265]: A19D86409FD: to=<user@gmail.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, delay=0.35, delays=0.05/0/0.01/0.29, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 from MTA(smtp:[127.0.0.1]:10025): 250 2.0.0 Ok: queued as EEA776409FE)
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/qmgr[2570]: A19D86409FD: removed
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/qmgr[2570]: warning: private/smtp socket: malformed response
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/qmgr[2570]: warning: transport smtp failure -- see a previous warning/fatal/panic logfile record for the problem description
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/qmgr[2570]: warning: connect to transport private/retry: No such file or directory
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/master[2567]: warning: process /usr/lib/postfix/smtp pid 3430 killed by signal 11
Jun 21 09:50:55 ucs postfix/qmgr[2570]: EEA776409FE: to=<user@gmail.com>, relay=none, delay=0.12, delays=0.01/0.12/0/0, dsn=4.3.0, status=deferred (mail transport unavailable)
In der transport stehen eigentlich nur infos für die interne Zustellung.
Dass ganze ist oder war so eingerichtet, dass user auch via gmail etc…versenden konnten und auch mehrere Mailadressen hatten. Hat eigentlich gut funktioniert, bis heute, bis nach dem Update.
Das gleiche Problem taucht hier auch auf: Postfix smtp stopped after errata 49 - #2 by troeder
Bitte schau nach, ob /etc/postfix/tls_policy existiert.
Wenn nicht, dann: ucr commit /etc/postfix/tls_policy.
Auf jeden Fall postmap postmap /etc/postfix/tls_policy ausführen.
In /var/log/univention/updater.log sollte sich so etwas finden:
In diese Datei sollte nicht direkt geschrieben werden. Wenn statt dessen die UCR variable mail/maps/transport/* gesetzt wird, dann bleibt das über updates hinweg erhalten. In diesem Fall müsste das sein: ucr set mail/maps/transport/ms152="mailtestsystem152@gmail.com lmtp:127.0.0.1:2003"
Dank Dir Daniel, dass hat nun geholfen, funktioniert nun alles perfekt.
Manchmal scheitert man/Frau an Kleinigkeiten ich habe es immer nur geschafft eine UCR variable für die transport zu setzen klar, wenn ich den gleichen Syntax nach /transport nehme…dass ich dann immer nur einen Eintrag habe.
Die Datei tls_policy musste ich händisch anlegen die Datei tls_policy wurde nicht angelegt durch ucr commit, ist der Syntax mit dem Punkt richtig am Ende?
Hoffe dass ist ok so?
Für was wird tls_policy bnötigt und soll ich dies schon vor dem Errata update gesetzt werden?
zeigt nichts im updater.log und die tls_policy musste ich immer noch händisch anlegen, was für mich kein Beinburcht ist, da das System einwandfrei funktioniert.
Hoffe das passt so.
Wir vermuten, dass die Datei /etc/univention/templates/info/univention-mail-postfix.info modifiziert wurde. Hast du die Datei ggf. absichtlich modifiziert? Wenn ja, warum? Falls nicht, müssen wir etwas weiter debuggen. Ich habe da einen kleinen Fragenkatalog:
Kannst du bitte die Datei /etc/univention/templates/info/univention-mail-postfix.info an diesen Thread anhängen oder mir persönlich zuschicken?
Führe bitte das folgende Kommando aus und schicke mir die Ausgabe zu: md5sum /etc/univention/templates/info/univention-mail-postfix.info
Führe bitte das folgende Kommando aus und schicke mir die Ausgabe zu: find -ls /etc/univention/templates/info/univention-mail-postfix*
Hast du die Mailserver-App in der Vergangenheit mal deinstalliert und wieder installiert?
Gibt es sonstige mailrelevante Apps (neben Kopano), die auf dem System installiert sind oder es mal waren?
Was ist die initiale UCS-Version mit der das System installiert wurde?
Falls bei dir die Datei /etc/univention/templates/info/univention-mail-postfix.info existiert, kannst du folgenden Workaround ausprobieren, aber bitte erst die Kommandos oben ausführen, da die Ausgaben sonst für uns nutzlos sind:
vorhandene Dateien unterhalb von /etc/univention/templates/ zu verändern, ist i.d.R. keine gute Idee, weil es dann früher oder später zu (ggf. schwerwiegenden) Updateproblemen kommt (so wie jetzt).
In diesem konkreten Fall kannst du die drei Zeilen in eine eigene Datei ablegen. Z.B. /etc/univention/templates/info/my-custom-templates.info. Danach musst du dann ucr register my-custom-templates ausführen, um das neue info-File zu registrieren. Jetzt wird das Subtemplate automatisch in die main.cf von Postfix eingebunden und es gibt keine Probleme mehr mit den info-Dateien an sich.
Wenn du die Datei univention-mail-postfix.info.dpkg-dist zurück nach univention-mail-postfix.info per mv verschoben und auch nicht wieder modifiziert hast, sollte es in Zukunft an der Stelle keine Probleme geben.
jetzt hat es funktioniert, habe testweise die tls_policy noch mal gelöscht und nun wurde sie angelegt.
Denke ich muss dem Autor dieses Artikels dies auch noch mal kund tun…denke es war hier aus dem Forum, damit es dann richtig läuft…bei den anderen.
Hier nun noch eine offtopic Frage, ist dieser Hinweis vor dem getätigten Update normal? To continue please set the UCR-Variable 'update/cool-solutions/ucs42' to 'yes'. Error: Update aborted by pre-update script of component cool-solutions before calling release script
kurze frage, gibt es auch eine Möglichkeit so ein custom template Eintrag zu löschen oder von xycvwer.info auf zzzzzz.info zu ändern, falls man im nachhinein einen anderen Namen vergeben möchte.
Wo ist der Eintrag dann im Webbportal des usc zu finden.
Das unregister deregistriert die .info-Datei, in welcher die UCR-(Sub-)Templates referenziert sind.
Welcher “Eintrag im Webportal” ist gemeint? Sofern sie korrekt registriert sind, wird auf Änderungen von UCR-Variablen reagiert und aus den registrierten Templates dann die eigentlichen Konfigurationsdateien generiert.
Auf welche UCR-Variablen reagiert wird, ist abhängig von der .info-Datei. Die UCR-Variablen müssen natürlich noch mit sinnvollen Werten z.B. über die UMC oder auf der Kommandozeile gefüllt werden.
wie gesagt, werden über das ucr register ... nur die neuen Templates registriert aber keine neuen UCR-Variablen angelegt. Man kann seine eigenen UCR-Variablen aber einfach über Hinzufügen (Auf dem Screenshot links unten) hinzufügen. Wenn für diese UCR-Variablen dann Werte gesetzt sind, kann man sie auch über den Suchdialog finden.
Das ist aber unabhängig von der Registrierung von Templates.