Hallo dark957,
Die Paketverwaltung dpkg erkennt am Dateiinhalt (md5-Summe), ob die Datei modifiziert wurde. Relevant ist nachfolgendes nur, wenn die Datei manuell modifiziert wurde und nicht mehr mit der md5-Summe aus dem Paket übereinstimmt:
Wir haben den Paketmechanismus so konfiguriert, dass zunächst immer die alte, modifizierte Datei beibehalten wird und die neue Dateiversion mit der zusätzlichen Dateiendung .dpkg-dist
daneben gelegt wird (in diesem Fall univention-mail-postfix.info.dpkg-dist
). D.h. in univention-mail-postfix.info
befindet sich nach dem Update der alte Inhalt plus deinen manuellen Anpassungen und in univention-mail-postfix.info.dpkg-dist
die neue Version der Datei ohne Änderungen.
Mit dem Update auf UCS 4.2-1 bzw. mit dem Erratum 49 für UCS 4.2-x haben wir die info-Datei angepasst, weil wir neue Templates mitgebracht haben. Insofern: ja, es hängt nur an diesem selbstdurchgeführten Eintrag.
Wenn du deine Änderungen zurücknehmen willst, kommt es leider auf jedes Zeichen, Leerzeichen, Zeilenumbruch usw. an. Ist nur ein Zeichen anders, stimmt die md5-Summe nicht mehr und die Datei wird als manuell modifiziert betrachtet. Daher ist es wohl das einfachste, wenn du zunächst das Update auf UCS 4.2-1 durchführst und dann die folgenden Schritte ausführst, um zunächst in den UCS-Ursprungszustand zurückzukehren:
cd /etc/univention/templates/info/
mv univention-mail-postfix.info univention-mail-postfix.info.modified
mv univention-mail-postfix.info.dpkg-dist univention-mail-postfix.info
ucr update
ucr commit /etc/postfix/*
ucr commit /etc/postfix/tls_policy
postmap /etc/postfix/tls_policy
invoke-rc.d postfix restart
Wie ich in folgendem Thread bereits beschrieben habe, ist eine Anpassung der univention-mail-postfix.info
gar nicht notwendig (siehe unten):
Bei UCS ist es generell keine gute Idee, bereits vorhandene, von UCS mitgelieferte Dateien unterhalb von /etc/univention/templates/
zu verändern, weil es dann früher oder später zu (ggf. schwerwiegenden) Updateproblemen kommt. Wir überschreiben die manuell angepassten Dateien absichtlich nicht, da dies u.U. zu mehr Problemen führt, als die alte Datei beizubehalten.
In diesem konkreten Fall kannst du die drei Zeilen für dein eigenes Subtemplate für main.cf
Type: subfile
Multifile: etc/postfix/main.cf
Subfile: etc/postfix/main.cf.d/31_sender_dependent_relayhostmaps
in eine eigene Datei ablegen. Z.B. /etc/univention/templates/info/my-custom-templates.info
. Danach musst du dann den Befehl ucr register my-custom-templates
ausführen, um das neue info-File zu registrieren. Jetzt wird das Subtemplate automatisch in die main.cf
von Postfix eingebunden und es gibt keine Probleme mehr mit den info-Dateien an sich.
Viel Erfolg bei den Anpassungen,
Sönke