EGroupware gibt es nun über 20 Jahre und auf UCS sind wir seit ~8 Jahren.
Wir haben früh containerisiert und sind dadurch z. B. sofort auf UCS5 verfügbar gewesen. Wir verwenden dort die gleichen Container, welche wir auch in unserer Standard-Installation
verwenden.
Somit spricht von uns aus nichts dagegen das noch lange fort zu führen. Das läuft einfach so mit.
Weiteres bitte in einem eigenen Thema. Hier geht es ja um die Situation von Kopano.
Nachtrag:
Wir haben am vergangenen Mittwoch das Release 23.1 veröffentlicht. Das ist auf UCS noch nicht verfügbar!
Wer sich die aktuelle Version anschauen möchte schaut mal fix hier: https://demo.egroupware.net/egw/login.php
Installiert sich EGroupware gerade selber oder fordert eine Testinstanz bei uns im RZ an:
Die “fehlende LDAP-Unterstüzung” (gemeint war dies bezüglich der CE) resultiert aus einem Missverständnis beim Lesen der englischen Seite zu den Unterschieden zwischen CE und EPL: Ich habe leider den Kontext zu “Support for connection to ActiveDirecty or LDAP environment, …” nicht beachtet und dadurch versehentlich als Softwarefunktion anstatt als Dienstleistung eingeordnet.
Sachen gibts - der Sozialismus scheint nicht immer zu funktionieren Damit stirbt bei mir privat dann auch der UCS weg, der machte nur Kalender und Aufgaben-Sync familiär.
Nextcloud liest sich nach ziemlicher Frickelei im eher Beta-Stadium. Ob das stabil funktioniert. Besser wäre ein nativer “Exchange” Ersatz ohne zig Connectoren, Plugins, Playstore. Ein Update von M$ und so ein Plugin ist ggf wieder hin.
Grommunio ist auch nicht der Hit. Heute auf S23 Ultra / Android 13 der Kalender - wieder leer. Editiere ich einen Eintrag in Outlook per oder per Web-Frontend synct es wieder auf das Handy. In deren Forum war das mal bekannt ± ca selber Fehler und erst nach 1 - 2 Monate gab es eine Lösung. Damit will ich nicht wirklich arbeiten. Gab es bei UCS nie. Dann eben mal mit nextcloud probieren. Wenn das alles Müll ist, gibt es halt den google Calendar
Dazu hatte schon ein wenig im Netz gestöbert.
So richtig konnte ich aber keine Anleitung finden, um das Tool mal zu testen.
Könntest Du mir dazu einen Tip geben?
Ich interessiere mich für eine docker Installation mit Univention Server…
Hier mal 3 Links. Da gibts auch nen Kontakt. Testen wird sicher gehen. Nur kommt Kopano definitiv nicht mehr in UCS. Das hat Kopano klar kommuniziert. Ich hoffe, dass es dann noch eine leistbare onprem Lösung geben wird.
Meanwhile - mein Anwendungsfall ist sind auch nur Kalender und Aufgaben - scheint es mit Nextcloud gut zu funktionieren. Ist natürlich kein Exchange Ersatz - aber für mich ausreichend. Dank CalDav Syncronizer kann das auch mit M$ Outlook genutzt werden. Dachte - ok - könnte dann gleich Thunderbird nehmen - scheiterte aber wegen look&feel da man die Schriftgröße der GUI Elemente nicht größer bekommt - was ein Käse. Dafür gab es vor Jahren mal ein Plugin - was freilich nun wieder nicht weiter entwickelt wurde. Also doch Outlook … da kann doch recht viel am Aussehen konfiguriert werden.
Für android gibt es task.org wie DavX5 welche scheinbar gut funktionieren. Vor allem die Protokollierung ist schnell greifbar. Bei ActiveSync weiß man oft nicht was passiert, passiert wenig - Android zeigt da ja nix an. Also nur per ssh und in den Logs wühlen. Hier geben DavX5 wie CalDav Synchronizer umfangreiche Logs aus. Frau hat auch den Kalander im Outlook. Man kann sogar Kalender freigeben - mehr als ich erwartet hätte. Das ganze läuft lediglich auf einem Hoster mit nicht mal mysql sondern nur per SQLite.
Schauen wir mal, wie gut das alles nach Updates der apps, nextcloud, apache, php, windows tools, outlook updates dann noch funktioniert. UCS war eigentlich immer langzeitstabil
Nextcloud ist auch mein Ausweichplan, hab mir das schon mit Mail usw. angesehen. Ist halt nicht so komfortabel wie Kopano. Hatte Nextcloud mit Mail und Co. vor Kopano viele Jahre.
Ich habe ebenfalls Nextcloud als Kopano-Client eingebunden, nutze zusätzlich auf meinem Rechner den em-Client mit IMAP, CalDav/CardDAV.
IMAP ist mit Kopano verbunden, CalDAV/CardDAV jedoch mit Nextcloud, da letztere mit Kopano desöfteren Einträge verdoppeln oder nicht erstellen lassen. Da gab/gibt es Berechtigungsprobleme, die weder emClient noch Kopano vor zwei Jahren beheben konnten. Seither nutze ich dieses getrennte Setup und bin sehr zufrieden damit.
Hallo zusammen,
weil ich immer noch keine bessere Alternative zu Kopano gefunden habe, wollte ich mal testen, ob Kopano-Core noch auf UCS 5.04 Errata 788 läuft.
Also UCS 5.04 frisch neu installiert, und im App Center auf Kopano-Core installieren geklickt.
Leider kommt immer Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann.
Und das Join-Script zum Domänenbeitritt 70kopano4ucs-udm kann nicht ausgeführt werden.
Kann das jemand bitte vielleicht einmal kurz gegen testen und bestätigen ?
Sonst wäre damit das endgültige Ende von Kopano in UCS erreicht.
Andernfalls müsste das Prpblem auf meiner Installation liegen.
Ich wäre auch mit Kopano im jetzigen Stand happy.
Danke für eure Hilfe.
Auf UCS 5.0.2 war Kopano auch noch problemlos installierbar.
Nach Updates auf 5.0.3 und 5.0.4 läuft es anscheinend auch noch.
Nur komplette Neuinstallation von UCS 5.0.4 und Kopano funzt (bei mir) nicht mehr.
Wollte Testen, weil kann ja immer die Situation kommen, die Kiste neu aufsetzen zu müssen.
Seit heute scheint es eine etwas neuere Kopano Version 8.7.25.0-2 im App-Center zu geben.
Damit funktioniert die Installation und die Join Scripte unter UCS 5.0.5 wieder problemlos.
Es sieht so aus, als wenn Probleme in Kopano4UCS doch noch gefixt werden.
Sollte auch so sein, wenn Kopano als eine der am häufigsten eingesetzten Apps im
Univention App Center beworben wird, und angeblich alle Qualitätskriterien von
Univention erfüllt, sonst sollte man sie aus dem App Center entfernen.
Aber das heutige (kleine) Update lässt nochmal hoffen.