wir haben im Unternehmen einige Mitarbeiter mit Android 4.3 Handys und einen UCS mit Zarafa und z-push.
Leider funktioniert der Download bzw. das Anzeigen von Attachments nicht auf den erwähnten Mobil-Geräten.
Das ist wohl ein Bug in Verbindung mit z-push 2.0.7 (aktuell in UCS) und Android 4.3.
Mit z-push 2.1.1 ist das Problem scheinbar behoben.
Wann ist damit zu rechnen, daß diese Version auch im UCS-App-Center zum update abgeboten wird?
Kann/muß ich manuell upgraden? Falls ja: wie geht das?
der schnellste Weg um zu testen ob das Problem mit einer aktuelleren Version von Z-Push tatsächlich behoben ist wäre in der Tat eine manuelle Installation. Eine entsprechende Anleitung hierfür findest du im Admin Handbuch von Zarafa.
Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber es sieht grundsätzlich so aus das du die durch das Univention Paket installierten Dateien einfach mit denen aus dem offiziellen Download überschreiben kannst. Hierbei musst du nur auf die geänderten Pfade achten (z.B. /var/lib/d-push/state/ statt /var/lib/z-push/, /usr/share/d-push statt /usr/share/z-push) dann sollte ein Upgrade ohne Resync der mobilen Geräte vonstatten gehen.
nun noch die States ins neue Format migrieren (funktioniert nur mit der “alten” config.php!!!)
cd /usr/share/d-push/tools
./migrate-2.0.x-2.1.0.php
Web-Server neu starten
/etc/init.d/apache2 start
damit funktioniert wieder alles und wenn die “apache-Auszeit” nicht zu lang ist, bekommen die User nichts mit.
Ab sofort können auch Android 4.3(+) user die Anhänge in Mails laden und ansehen.
Über feedback (Korrekturen oder auch nur Erfolgsmeldungen) wäre ich recht dankbar.
An dieser Stelle überschreiben Sie Daten aus dem Paket d-push (2.0.7?) mit der manuellen Installation von 2.1.1. Das könnte u.U. später mal zu Problemen führen.
das ist mir durchaus bewußt.
Ich habe aber jetzt ein Problem (siehe erster Post) das es zu lösen gilt.
Lieber löse ich ein aktuelles echtes Problem mit dem Risiko, später vielleicht ein anderes zu haben, als mit dem jetzigen zu leben.
Wer weiß,
vielleicht dient dieser Beitrag am Ende sogar als Anregung dafür, daß die fehlerhafte Version per update im App-Center ersetzt werden kann…
Ich habe vorhin aus Zeitgründen darauf verzichtet, meinen Einwand detaillierter zu beschreiben.
Aus meiner Sicht wäre es konsequenter, entweder die manuelle oder die paketierte Variante einzusetzen.
Mag sein, dass ich das überbewerte. Und zugegeben wäre die Umstellung etwas komplexer.
ich möchte gerne auf die Eingangs aufgeworfene Frage zum Update der Z-Push App eingehen: Das Update ist vorgesehen, ein konkretes Datum gibt es aber noch nicht.
Anbei einmal ein kleines Lebenszeichen von mir/Zarafa. Inzwischen gibt es bereits eine interne Version eines neuen Z-Push Paketes, welches das bisherige “d-push” Paket sauber ablöst und Z-Push auf eine aktuelle Version bringt.
Derzeit warte ich auf die interne Freigabe von Z-Push 2.1.2 (RC) welche mir hoffentlich bis Ende nächster Woche vorliegt. Anschließend werde ich das Paket mit dieser Z-Push Version bestücken und an Univention für den Freigabeprozess weiterleiten.
De- und Neuinstallation ist nicht notwendig. Da aber das State-Dir verändert wird müssen entweder die States verschoben werden oder die verbundenen Endgeräte werden einen Resync durchführen.