ich versuche gerade einen UCS 4.0-3 mit Kolab, Fetchmail und Relay Host aufzusetzen. Interne Mails mit Kolab klappen und der Relay Host funktioniert auch. Nur beim Abrufen über Fetchmail (über UCS installiert) bekomme ich folgenden Fehler:
Aug 28 17:04:33 ucs fetchmail[7147]: Nachricht name@domain.de@pop3.strato.de:3 von 3 wird gelesen (2540 Bytes) (Log-Meldung unvollständig)
Aug 28 17:04:33 ucs fetchmail[7147]: SMTP-Fehler: 554 5.7.1 : Data command rejected: Sender access denied
Ich habe meine Domain als (sekundäre) Maildomäne eingetragen und dem Nutzer als alternative E-Mail-Adresse die E-Mail Adresse mit der abgerufen werden soll eingetragen. Wo liegt mein Fehler und warum bekomme ich einen SMTP-Fehler beim Abruf über POP3?
der SMTP Fehler kommt nicht vom Fetchmail sondern von dem annehmenden MTA der die Mail an der User ausliefert.
Internet-Host --> Fetchmail --> UCS Postfix --> User Mailbox.
Der lokale Postfix lehnt die von Fetchmail eingelieferte Mail prompt ab da der Sender (fetchmail) nicht in der Liste der erlaubten Sender ist.
Ist in der Postfix-Konfiguration mynetworks = 127.0.0.1 eingetragen bzw. die IPv4 des Fetchmail-Host. Ist IPv6 eingerichtet?
Sind alle Domains in den mydomains?
Bitte überprüfen Sie, ob in der /etc/postfix/main.cf in den “smtpd_sender_restrictions” u.a. “permit_mynetworks” aufgelistet wird, und ob in “mynetworks” “127.0.0.0/8” vorkommt:
smtpd_sender_restrictions sollte eigentlich gar nicht gesetzt sein. Ich hatte das aus meiner Ausgabe herausgelöscht, aber nun sehe ich es bei dir. Das UCS-template gibt das eigentlich gar nicht her… Bitte führe mal ein “ucr commit” auf der Datei aus, und schau dann noch mal:
get all recipient restrictions from UCR ==> [ (key, val), … ]
ucrlist = [ x for x in configRegistry.items() if x[0].startswith('mail/postfix/smtpd/restrictions/re$
if configRegistry.is_true(“mail/postfix/greylisting”, False):
ucrlist.append( (‘mail/postfix/smtpd/restrictions/recipient/40-greylisting’, 'check_policy_s$
ucrlist.sort()
recipient_restrictions = [ x[1] for x in ucrlist ]
Da ist wohl eher beim PASTE des Codes hierher was schiefgelaufen, also nochmal!
Beim ersten Hinschauen schaut das alles gleich aus?
Wurden diese Werte denn auch sauber in die main.cf übernommen?
@!@
# get all recipient restrictions from UCR ==> [ (key, val), ... ]
ucrlist = [ x for x in configRegistry.items() if x[0].startswith('mail/postfix/smtpd/restrictions/recipient/') ]
if configRegistry.is_true("mail/postfix/greylisting", False):
ucrlist.append( ('mail/postfix/smtpd/restrictions/recipient/40-greylisting', 'check_policy_service inet:127.0.0.1:10023') )
ucrlist.sort()
recipient_restrictions = [ x[1] for x in ucrlist ]
print "smtpd_recipient_restrictions = %s" % ",\n ".join(recipient_restrictions)
@!@
@!@
if baseConfig.is_true('mail/kolab/smtp_access_policy', True):
print """
smtpd_sender_restrictions =
permit_mynetworks,
check_policy_service unix:private/sender_policy_incoming
##### smtpd_data_restrictions = check_policy_service unix:private/sender_policy_incoming
submission_recipient_restrictions =
check_policy_service unix:private/submission_policy,
permit_sasl_authenticated,
reject
Ich ziehe die Installation gerade um. Ich habe somit nun eine blanko 4.1 auf einen VServer direkt bei meinem Provider.
Dennoch das ich nun ja einen öffentlichen SMTP kommt das gleiche Problem.
Diese Meldung bekomme ich wenn ich von extern (Freenet Account) was zustellen will. Der Host kommt nicht mehr in der DNS Zone vor dennoch kommt er hier vor.
XXX@MEineDomain.eu
host mxfXX.XXX.net [46.YY.YYY.50]
SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<XXX@MEineDomain.eu>:
554 5.7.1 <XXX@MEineDomain.eu>:
Relay access denied
In einer Testinstallation davor habe ich immer diese Meldung bekommen.
XXX@MEineDomain.eu
host mail.MEineDomain.eu [37.ZZZ.ZZZ.78]
SMTP error from remote mail server after pipelined DATA:
554 5.7.1 <DATA>: Data command rejected: Sender access denied
hier kam es zwar am richtigen Host an aber andere Meldung.
Ich bin gerade ein wenig durcheinander was generell bei UCS nach einer Blanko installation noch fehlt.
Eine Domain nehme ich nun zum testen und diese passt nun komplett.
Aber wenn man nun dort was hinschreibt kommt dies:
XX.XX@domain.de
host mail.domain.de [37.1xx.1xx.78]
SMTP error from remote mail server after pipelined DATA:
554 5.7.1 <DATA>: Data command rejected: Sender access denied