ich möchte meine Domäne von *.lan in *.de ändern. Da auch ein wechsel der Hardware ansteht will ich die Server nicht ändern sondern neu installiern. Gibt es ein Best-Practice oder HowTo wie die User umgezogen werden? Die meisten Fragezeichen habe ich bei den Emails. Hier nutze ich Kopano. Alles was ich hier zum Thema Umzug gefunden Habe behandelt Zarafa nach Kopano.
Kann mir jemand mit einen Link oder ähnlichen helfen?
Sie sollten sich zunächst einmal https://documentation.kopano.io/kopanocore_administrator_manual/backup_restore.html durchlesen.
Wie dort erwähnt, hat die Variante mit mysqldump und einem Transfer der Attachments den geringsten Informationsverlust. Hier muß man allerdings sicherstellen, dass im neuen System die relevanten Attribute für Mailboxen usw. identisch angelegt werden. Der Aufwand ist m.E. nur gerechtfertigt, wenn man eine größere Anzahl von Mailboxen hat und komplexere Berechtigungen und Einstellungen wie OutofOffice etc. migrieren möchte.
Der Weg über kopano-backup dürfte überschaubarer sein. Dazu gibt es in Umzug von Zarafa auf Kopano und den 5 folgenden Posts weitere Informationen. Beim Backup müssen Sie natürlich den Quellserver nicht angeben.
der Weg über kopano-backup --restore funktioniert grundsätzlich. Problem ist noch das auf den alten Server deutsche Ornernamen (Posteingang,…) und auf den neuen englische (Inbox,…) verwendet werden.
Was muss ich einstellen damit wieder deutsch default ist?
UCS läuft als VM auf ESXi6.7. Installiert habe ich UCS-VMware-ESX-Image.ova.
Ich bin mir sicher das ich deutsch ausgewählt habe. Über den Browser und putty war auch alles deutsch,
aber tief im System muss noch english gestanden haben. Direckt an der Konsole wurde die falsche Tastatur verwendet.
Ich habe jetzt mit dpkg-reconfigure locales erst auf en_US umgestellt, dann ein reboot gemacht und wieder zurück auf de_DE gewechselt. Nach einen reboot wird wieder die falsche Tastatur an der Konsole verwendet.
Ich werde die locale noch mal neu installieren und mich noch mal melden.