seit neuestem funktioniert die Anmeldung an der nagios Webkonsole nicht mehr. Der Administrator account funktioniert problemlos in der ucs Verwaltungsoberfläche, aber nicht beim web server auth.
Nein, dass der Auth-Block auskommentiert ist, ist nicht normal. Da der entsprechende Abschnitt im Template okay aussieht, wird vermutlich ein Neu-Committen der Datei und ein Reload der apache-Konfiguration die Sache wieder geradebiegen:
ucr commit /etc/nagios3/apache2.conf && service apache2 reload
Hinweis: /etc/apache2/conf.d/nagios3.conf ist ein Symlink auf /etc/nagios3/apache2.conf
nun sind zumindest die Zeilen wieder aktiv. Allerdings geht die Anmeldung immer noch nicht. Nun kommt im error log vom apache ein pam Fehler:
PAM: user 'Administrator' - not authenticated: Authentication service cannot retrieve authentication info, referer:
Hier ist ein ganz böses Ei drin. Das letzte was an diesem Server getan wurde, war ein großes Update auf 4.0. Ich denke hier wird nicht alles korrekt aktualisiert.
Ich habe ein “ucr commit” ausgeführt um alles neu zu lesen.
[quote=“twinkie”]mittlerweile scheint es jemanden mit demselben Problem zu geben: HTACCESS und PAM - broken nach Update
Bei mir schaut es im auth.log haargenauso aus.[/quote]
Ich habe im genannten Thread gerade eine Vermutung geäußert. Können Sie das bitte auch mal prüfen?
die Einstellungen und Berechtigungen sehen alle genauso aus.
Kleiner funfact am Rande: mit dem Administrator kann ich mich erfolgreich per ssh oder an der UCS Management Konsole anmelden. Nur am Nagios nicht.
Die Pam scheint also grundsätzlich in der Lage zu sein den Account zu behandeln. Nur nicht über den apache und pam.d/nagios.
es ist an dieser Stelle anzumerken, dass “kerberos/autostart=no” bei Systemen, auf denen Samba 4 installiert ist, absichtlich gesetzt wird. Dort wird der Kerberos-Dienst durch Samba selbst bereitgestellt. Wenn man zusätzlich den Heimdal-KDC einschaltet, wird es Probleme geben.
nachdem ich mit mit der Änderung bei Nagios anmelden kann, ist eine Anmeldung als Nutzer in der Domäne nicht mehr möglich.
Nachdem ich die Autostart-Funtkion wieder ausgeschaltet habe, ist eine Domänenanmeldung möglich, aber eine Nagios-Anmeldung nicht mehr.
Hat jemand hierzu einen Tipp, wie man beide Anmeldungen ermöglichen kann.
wie bereits von mir angemerkt, ist die Deaktivierung des Heimdal-Kerberos bei einer Umgebung mit Samba4 durchaus beabsichtigt.
Sollte bei Ihnen die Nagios-Anmeldung ebenfalls an der Kerberos-Authentifizierung scheitern - was zunächst anhand der Logs geprüft werden müsste - sollte man wie beschrieben mit den Kerberos-Tools (z.B. kinit) testen, ob sich das Problem eingrenzen lässt.
Es gibt hier auch Querverweise zu anderen Threads die hilfreich sein könnten.
bevor wir nach dem Kerberos schauen, sollten wir uns überzeugen, dass die Anmeldeprobleme wirklich dort ihre Ursache haben. Das sollte man z.B. in /var/log/auth.log sehen.
Bzgl. Kerberos müssen wir wissen, ob auf Ihrem System Samba 4 (Active Directory-kompatibler Domänencontroller) installiert ist. Das sähe dann so aus:
Mit “samba-tool domain info ip-des-servers” sieht man die konfigurierte AD-Domain. Diese sollte m.E. in der UCRV kerberos/realm als auch letztendlich in /etc/krb5.conf auftauchen. In letzterer ist der KDC angegeben. Bei meiner Umgebung zu Hause zeigt es “kdc = 127.0.0.1”. Wenn ich mich recht erinnere, wird bei “kinit Administrator” (also ohne Angabe des Kerberos-Realms der default_realm aus /etc/krb5.conf benutzt.
können Sie bitte mal Ihre krb5.conf posten, meinetwegen mit geändertem Realm?
Und mal folgendes probieren (angenommen, als kdc ist 127.0.0.1 angegeben):
# nc -v -z 127.0.0.1 88
Connection to 127.0.0.1 88 port [tcp/kerberos] succeeded!
“nc” muß ggf. installiiert werden.