damit wäre klar, warum kinit nicht geht (als kdc ist localhost definiert, da lauscht aber nichts). Das stand auch schon in einem früheren Post, ich habs aber nicht gesehen, sorry.
Im Normalfall horcht der Kerberos vom Samba auf Port 88 von allen IP-Adressen.
Ich kann mir aktuell nur 2 Situationen vorstellen, dass nur die IP(s) von ethx genommen werden:
Zum Startzeitpunkt von samba war etwas anderes auf Port 88 aktiv.
Zum Beispiel Heimdal. Das sollte sich ändern, wenn Samba mal neu gestartet wird.
# ucr search samba/interfaces
samba/interfaces/bindonly: <empty>
If this variable is set to 'yes', Samba only listens to requests on the network interfaces specified in the variable 'samba/interfaces'. If the variable is unset, Samba listens on all interfaces.
samba/interfaces: <empty>
If the variable 'samba/interfaces/bindonly' is set to 'yes', Samba only binds to the interfaces listed in this variable. Multiple entries need to be separated by blanks.
ich war etwas vorschnell.
Wenn ich beide Variablen auf ‘empty’ setze, klappt die Anmeldung an Nagios.
Allerdings musste ich feststellen, dass dann alle Samba-Freigaben / -Laufwerke nicht mehr zugreifbar sind.
Bei mir sind/waren die Variablen wie folgt definiert:
root@server:/etc/init.d# ucr search samba/interfaces
samba/interfaces/bindonly: yes
samba/interfaces: eth0
Die Sambafreigaben sind verfügbar, Nagiosanmeldung funktioniert jetzt wieder nicht.
Auch die Veränderung nur einer Variablen bringt keinen Erfolg.
Änderungen an diesen Variablen auf die Adresse von eth0 würden natürlich dazu führen, dass die krb5.conf angepasst wird und “kinit” funktionieren würde. Ich überblicke allerdings im Moment nicht, welche Seiteneffekte dies hat.
Demnach also über die UMC? Es gibt da ja schließlich mehrere denkbare Möglichkeiten:
[ul]
[li] eben über die UMC[/li]
[li] ucr unset var[/li]
[li] ucr set var=’’[/li]
[li] ucr set var=empty ;)[/li][/ul]
Die dritte könnte ja problematisch sein, weil es bei dir ja immer noch nicht funktioniert hat. Und die vierte erst
Ansonsten fällt mir auch noch ein möglicher Workaround ein (ungetestet!):
ich habe gerade nochmal nachgechaut.
Die Kerberos-Variablen /kdc und /kpasswdserver sind auf 127.0.0.1 gesetzt.
Dies ist wohl standardmäßig so, da ich diese Variablen nicht geändert habe.
Trotzdessen ist eine Anmeldung nicht möglich.