Hallo,
ich möchte gern mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Mailadressen und unterschiedlichen Providern einrichten. Leider lässt sich im Eintrag “Relayhost” über UCR nur ein Host zuweisen, oder kann man hier auch mehrere Relayhost über den Eintrag konfigurieren? Gibt es irgendwo ein Anleitung zum Einrichten von mehreren unterschiedlichen Mailadressen?
In der “smtp_auth” habe ich schon nach folgendem Gusto die Mailadressen eingetragen und hoffe, das diese i.O. ist. smtp.starto.de BenutzerI:PW mail.gmx.de BenutzerII:PW
Teilerfolg: Abruf der zweiten Mailadresse funktioniert schon mal, Versand natürlich noch nicht.
dazu benötigt man sender_dependent_relayhost_maps.
Im Moment muss man wohl das Template anpassen, z.B. in /etc/univention/templates/files/etc/postfix/main.cf.d/10_general.
Ich habe dazu [bug]39028[/bug] angelegt.
Nach langer Zeit möchte ich das Thema nun angehen einen dezidierten Versand vom Mails über den Server zum laufen zu bringen. Thema war:
-2 oder mehrere unterschiedliche Mailadressen mit unterschiedlichen Domains und unterschiedlichen Relayhost z.B: Email1@arcor.de, Versand über Arcor Email2@gmx.de, Versand über GMX
Danke erst einmal für die Anregung mit der Anpassung der Datei Sender_Dependent_relayhost_maps. Meine Fragen diesbezüglich sind:
1.) gibt es einen Workarround wo beschrieben ist wie die Datei angepasst werden muss? Muss die Datei nach dem Anpassen durch einen Befehl migriert werden oder langt ein Neustart des Servers?
2.) Ich benötige für beide Adressen eine SMTP Autentification. Wie muss diese angepasst werden? Beide Benutzer einfach untereinander eintragen?
Hinweis: Derzeitige Konfiguration sieht wie folgt aus: Bei beiden Adressen läuft der Emailabruf und bei der ersten Adresse ist die SMTP_Auth korrekt konfiguriert, nur der Versand beider Mails erfolgt über den ersten Mailhost.
Hallo altes Thema wieder aktuell.
Ich habe jetzt auf Kopano umgestellt und der Server läuft. Leider muss ich jetzt das Thema mit den zwei oder mehreren unterschiedlichen Mailhoster angehen und möchte nachfragen, ob es bei Kopano auf einfach Weise möglich jeweils über den “richtigen” Hoster Email zu senden, genauer:
Mails von Strato Mail über smtp.starto.de und
Mails von der GMX Adresse über mail.gmx.de
Hintergrund: scheinbar prüft Vodafon den Absender und den Host der mail und wenn diese nicht passen kommen die Mails mit folgenden Fehler zurück: “spf policy (FAILED)”
Hallo Zusammen,
ich tue mich sehr schwer bei dem Einrichten des Domainabhängigen Mailversands für zwei oder mehrere unterschiedlichen Mailprovider und bin nicht recht viel weiter gekommen.
Ich habe einen Frage und eine Bitte:
1.) Die nachfolgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines Mailrelays auf Basis einer Paketinstallation: http://wiki.univention.de/index.php?title=Mailrelay_unter_UCS3
Hier kann der Mailversand scheinbar für unterschiedliche Provider über einen Registereintrag in den Emailoptionen eingestellt werden. Funktioniert das noch unter Kopano http://wiki.univention.de/index.php?title=File:Mailrelay_mailmapping.png2? Wenn ja, wie kann ich das Paket installieren? Habe schon mal in die Kopano System und Domaineinstellungen geschaut und hier in die Paketverwaltung, jedoch gibt es so ein Paket nicht zum Installieren.
2.) Kann einer von den Profis eventuell ein Manual zum Thema Mailrelay verfassen, wie welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit die Einstellungen auch Updatesicher laufen und was auch für nicht Profis wie mich verständlich ist?!
Das Klappt alles aber bei meinem zweiten UCS 4.2 Server mit Kopano klappt das mit den gleichen einstellungen nur noch bei den 1und1 Emailadressen.
Bei den T-Onlineadressen passiert folgendes
Ich versende als Benutzer Test.B@hs-systeme.intranet eine Email und er verwendet als Absender Email Adresse die T-online Adresse von Benutzer TestA1@t-online.de.
Als Absendername steht aber Test.B
Genau so verhält es sich wenn Test.B@hs-systeme.intranet eine Email versendet, dann wwird beim Empfänger wieder die Absenderadresse TestA1@t-online.de angezeigt.
Bei den 1und1 Adressen sit das nicht so da klappt es.
Weiß jemand dazu einen Rat?