Ich habe mich mal im Kopano-WIKI umgeschaut. Da ist auch nichts zu finden wie ich Thunderbird an Kalender/Kontakte anbinden kann. Dann würde ich es damit machen.
Ich gehe davon mal davon aus dass andere Benutzer ihre Daten auch mitnehmen wollten also muss es ja irgendwie möglich sein …
Beinen bisherigen Kolab-Server kann ich per DAV ansprechen. Klappt das auch mit Kopano? Wo bekome ich die URL her bzw. gibt es da eine Readme dazu?
Edit: in der App Beschreibung im Appcenter gibt es einen Link “Support”, welcher als Beschreibung “Verfügbare Supportoptionen” hat. wenn man auf der verlinkten Seite nach unten scrollt finden sich dort Links in unsere Knowledge Base und zu unserer Dokumentation.
for Kontakte gibt es leider kein Clientinterface in Kopano, daher ist hier der empfohlene Weg die Kontakte in eine pst zu exportieren und diese über kopano-migration-pst zu importieren (dies klappt dann natürlich auch mit Mails und Kalendern).
Ich habe auf dem Server “Z-Push für Kopano” installiert. Ich habe nichts gefunden dass es hier etwas zu konfigurieren gäbe. Im Browser bekommen ich beim Aufruf von:
Z-Push - Open Source ActiveSync
Version 2.3.6+0
GET not supported
This is the Z-Push location and can only be accessed by Microsoft ActiveSync-capable devices
More information about Z-Push can be found at:
Z-Push homepage
Z-Push download page
Z-Push Bugtracker
Z-Push Wiki and Roadmap
All modifications to this sourcecode must be published and returned to the community.
Please see AGPLv3 License for details.
Was ja ganz gut aussieht.
Im Benutzer habe ich unter Kopano “ActiveSync access” aktiviert.
Am Ende habe ich tzpush im Thunderbird installiert und wie folgt konfiguriert:
ActiveSync Version: 2.5
Server: saturn.gehr.lan
Passwort: MeinPasswort
Device id: [wurde autom erzeugt]
Use Provisoring:
Send Birthday Information:
Use “,” as seperator Else use new line
Overide Display:
Auto Sync time in minutes: 0
Zum teste habe ich in WebApp einen Kontakt angelegt aber der erscheint in Thunderbird nicht.
Im Logfile /var/log/z-push/z-push-error.log steht:
5/07/2017 17:43:36 [12886] [FATAL] [unknown] FatalException: FixFileOwner: /var/log/z-push must be owned by the nginx/apache/php user instead of root - code: 0 - file: /usr/share/z-push/$
25/07/2017 17:52:55 [13008] [FATAL] [unknown] Exception: (AuthenticationRequiredException) - Access denied. Please send authorisation information
25/07/2017 17:56:49 [13007] [FATAL] [unknown] Exception: (AuthenticationRequiredException) - Access denied. Please send authorisation information
Mit scheint da noch ein Benutzername zu fehlen, ich sehe nur Server und Passwort.
So wie es sich liest, scheint TbSync auf den Quellcode von tzpush aufzusetzen und die Weiterentwicklung davon zu sein. Vielleicht einmal damit testen.
Ich nutze keinen Donnervogel, aber beim meinem Bruder lief das PlugIn vorhin fehlerfrei.
das ist aber nun ein Thunderbrid Bedienungsproblem und hat nichts mehr mit Kopano oder Univention zu tun.
Was ich auf die schnelle so lese soll jedoch ein verschieben und/oder kopieren von Adressen aus einem Adressbuch in ein anderes Adressbuch ganz einfach per zerr und plumps funktionieren.
Da ich ohnehin Subscription brauche/möchte habe ich jetzt ein entsprechendes Angebot angefordert. In diesem Zuge werde ich Anfragen was es mich kostet wenn der Hersteller mir meinen Export aus Kolab in eine Outlook.pst wandelt welche ich ja importieren kann.
Die Software macht auf mich einen super Eindruck, gerade als geplagter Kolab-User. Zur zuverlässigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Aber die Möglichkeit im Webinterface Daten importieren zu können sollte dringend nachgerüstet werden. Ich habe bei der Migration, welche saper lief, überall mit Problemen gerechnet aber nicht dass ich keine Adressen einlesen kann
wie schon weiter oben verlinkt … dieses Feature wird kommen.
Kann man an Kolab eventuell ein Outlook anbinden und damit die Daten als pst exportieren? Das wäre dann der einfachste Weg.
ich habe mich mal so gut es geht durch die Dokus gehangelt bzw. die Foren-Beiträge. Verstehe ich es richtig dass ich Outlook 2016 über Z-Push wi in der Doku beschrieben an Kopano (Kalender / Kontakte) anbinde und dazu keine OL-Connector brauche?
das ist korrekt. Wir empfehlen aber dennoch die Installation und Nutzung der Kopano OL Extension, da diese innerhalb des ActiveSync Profils ein paar Zusatzfunktionen ermöglicht wie z.B. reply Flags, Out of office, geteilte Ordner, …
Ok, da ich hier aber selbst ohne Outlook arbeite macht es für mich wenig Sinn. Die kommende Installtion braucht aber unbedingt Outlook.
Ich habe vorhin versucht gemäß der Anleitung hier Outlook 2016 unter Windows 10 anzubinden was aber nicht klappt. Unter Windows 10 sehen die Dialog komplett anders aus und gebe ich die Mail in Form:
ein will er immer mit dem externn Mailserver verbinden. Die interne Domain ist:
gehr.lan
und der User:
s.gehr
Also habe ich versucht das System auszutricksen und habe:
s.gehr@gehr.lan
eingegeben. Am Ende kommt immer “Da hat etwas nicht geklappt” … Hat jemand schon mal die Einrichtung an Z-Push mit dieser Kombination OL 2016 / WIN10 durchgeführt?