Das Problem konnte gelöst werden, mit Hilfe von Univention und durch meine weitere Analyse der Log Files.
Der Grund war eine volle root Partition, die das System durchenander brachte.
Was wurde gemacht:
Hilfe von Univention:
univention-s4search --cross-ncs --show-deleted cn=‘Administrators\0ADEL*’
da hatte ich nichts gefunden aber ein univention-s4search zeigte mir, dass die gelöschte Gruppe Administrators noch im samba vorhanden ist und nur auf dem UCS verschwunden war.
/usr/share/univention-s4-connector/resync_object_from_s4.py CN=Administrators,CN=Builtin,DC=domäne,DC=intranet
mit dem nächsten Befehl kann man die Samba Gruppe wieder in den UCS synchronisieren, muß aber vorher schauen, ob ein univention-s4connector-list-rejected Fehler zeigt. Dies war bei mir genau die fehlende Gruppe Administrators. Also vorher den reject beseitigen, indem man die angezeigte Datei verschiebt.
Dann war die Gruppe wieder im UCS aber es ließen sich noch keine Objekte mit dem S4 Connector synchronisieren.
Daraufhin habe ich mir die logs vom Listener / Notifier angesehen und Fehlermeldungen der folgenden Art gehabt:
25.07.19 16:24:41.359 LISTENER ( INFO ) : notifier returned = id:83853 dn:<LDAP> cmd:*
25.07.19 16:24:41.359 LISTENER ( ERROR ) : notifier.c:129:notifier_wait_id_result LDAP failed No such object (32): id:83853
Mit Hilfe der Artikel
konnte ich erfolgreich den Cache reparieren und meine bis dahin fehlenden Objekte waren auch unter Windows zu sehen.
Grüße aus Berlin
Ben