Ich habe den UCS + Zarafa in einer VM unter ESXi laufen. Der ESXi Server ist ein Intel Xeon E3 mit 16 GB RAM, lokaler Speicher besteht aus SSDs. Die UCS VM hat 2 GB vRam, 2 vCPU und 50 GB lokaler Speicher, die Files liegen auf einer internen SSD.
Nun ist Zarafa über die WebApp nicht so flink wie ich mir das wünschen würde. Vom anklicken einer Mail bis diese angezeigt wird dauert es immer so gefühlte 2 Sekunden. Nun frage ich mich was da hilft? Der lokale Speicher ist auf einer SSD und ziemlich schnell. Die VMWare Tools für Unix sind natürlich installiert. Unter Windows VMs habe ich damit Übertragsungsraten die kaum langsamer sind als eine native SSD. Unter Linux kann ich das nicht messen da ich von Linux keine Ahnung habe ,-))). Die Auslastungsanzeige der UCS VM zeigt an das die CPUs kaum ausgelastet werden. Das kann eigentlich nicht der Bottleneck sein.
vRAM erhöhen? Noch mehr als 2 vCPUs zuweisen? Irgendetwas in UCS / zarafa konfigurieren?
Oder IST das einfach so? Das die WebApp so zäh ist?
Ich hab jetzt mal mit 4 GB getestet und es ist unverändert. 
Hallo Notnagel,
doc.zarafa.com/7.1/Administrator … uning.html
Laut zarafa.com/wiki/index.php/Za … s_outdated
soll Zarafa Support auch ein Tuning HowTo haben.
tecmint.com/command-line-too … rformance/
Vorerst aber mal mit htop, Iotop, Iostat etc. messen, ob die VM grundsätzlich performant läuft. 4GB RAM ist je nach User/Daten-Last auch nicht wirklich viel 
vg Robert
Es geht hier um ~ 15 Postfächer und max. 10 User gleichzeitig. Wenn da 4 GB RAM nicht ausreichen dann weis ich auch nicht.
Mich würde grundsätzlich interessieren wie schnell denn ein gut konfiguriertes Zarafa System über die WebApp zu bedienen ist.
Ist eine Reaktionszeit beim Mailhandling wie bei einem lokalen FatClient realistisch? Also gefühlt KEINE verzögerung vom anklicken einer Mail bis diese dargestellt wird.
Als Vergleich habe ich mir mal die Outlook WebApp angesehen die wir hier in unserer Firma mit Exchange Server 2012 nutzen.
Da ist die Reaktionszeit so schnell das ich keinen Unterschied zum Outlook Fatclient erkennen kann. Und das würde ich mir von der Zarafa WebApp eben auch wünschen.
Aus dem HowTo habe ich mal die cache_cell_size: around 25% of total RAM size von 256M auf 1024M gesetzt aber das verändert nichts. In der Erklärung dieser Variable steht ja auch “… should result in 0 disk accesses for the second access.”
Mir geht es aber um die Zeit beim erstmaligen Anklicken einer Mail. Beim zweiten Aufruf ist keine Verzögerung zu merken. Aber das war wohl auch schon bei der EInstellung 256M der Fall.
Die EInstellungen sind jetzt so:
Was daran könnte das erstmalige öffnen von Mails beschleunigen?
[code]# CACHE SETTINGS
To see the live cache usage, use ‘zarafa-stats --system’.
Size in bytes of the ‘cell’ cache (should be set as high as you can afford to set it)
cache_cell_size = 256M
Size in bytes of the ‘object’ cache
cache_object_size = 5M
Size in bytes of the ‘indexed object’ cache
cache_indexedobject_size = 16M
Size in bytes of the userquota details
cache_quota_size = 1M
Lifetime for userquota details
cache_quota_lifetime = 1
Size in bytes of the acl cache
cache_acl_size = 1M
Size in bytes of the store id/guid cache
cache_store_size = 1M
Size in bytes of the ‘user id’ cache (this is allocated twice)
cache_user_size = 1M
Size in bytes of the ‘user details’ cache
cache_userdetails_size = 26214400
Lifetime for user details
Warning: the value “cache_userdetails_lifetime” has been set via UCR variable “zarafa/cfg/server/cache_userdetails_lifetime”
cache_userdetails_lifetime = 5
Size in bytes of the server details (multiserver setups only)
cache_server_size = 1M
Lifetime for server details (multiserver setups only)
cache_server_lifetime = 30[/code]
Also ich merke idR Reaktionszeiten deutlich unter 1sec (WebApp 2.0.2.48619) bis max 1 sec je nach Mailgröße etc. z.B. bei einem Kundensetup mit auch ca. 15 Usern (29G DB Größe ohne Attachments, welche extra auf filestore liegen). Auch externer Zugriff via Internet ist nicht wesentlich langsamer. Outlook (2010) ist gefühlt noch schneller.
Im Prinzip läuft dort Zarafa Standard-Konfig aus Appcenter, zumindest wurde -außer ‘attachment_storage = files’ - keine spezielle Zarafa oder Mysql Perf-Optimierung gemacht.
Diese UCS-Instanz läuft auch auf einer (KVM) VM, allerdings mit 12GB RAM, ist aber auch noch PDC & Fileserver. HW darunter hat SAS HW-RAID mit BBU.
Wie gesagt, würde ich zuerst mal mit den erwähnten Tools (htop, Iotop, Iostat etc.) messen, ob die VM v.a. punkto disk & net I/O grundsätzlich performant läuft. Bei Webapp hat sicher auch die Client-Performance bezüglich Browser/JS Engine einen Einfluss.
vg
Robert