Ich habe ein UCS System mit der WordPress App installiert.
Nur ich finde keinen Hinweiß um die maximale Upload Größe zu ändern.
ucr set php/limit/filesize='10M'
Normalerweiße lege ich diese ja in der php.ini vom apache fest. Diese interessiert WordPress aber augenscheinlich nicht. Meine Änderungen werden nicht übernommen.
Ebenso brauche ich noch folgende Option in der php.ini:
extension = zip.so
Wie konfiguriere ich php für WordPress Univention-konform?
wenn mich nicht alles täuscht ist Wordpress eine Docker-App und man muss die PHP-Konfiguration dann im Container anpassen. In den Container kommt man per univention-app shell wordpress
Edit: Ich ergänze das mal hier, damit die Lösung zusammenhängend ist:
Nach dem Wechsel in den Container kann man die gewünschte Config nach /usr/local/etc/php/conf.d/ ablegen.
Ja WordPress ist ein Docker Container. Allerdings gibt es im Container kein /etc/php Verzeichnis wo eine php.ini zu finden wäre. Generell finde ich im Docker Container keine php.ini.
root@ucswp:~# univention-app shell wordpress
root@wordp-86286333:/var/www/html# file /etc/php*
/etc/php*: cannot open `/etc/php*' (No such file or directory)
root@wordp-86286333:/var/www/html# find / -iname php.ini
EDIT: Nach einem heißen Tipp von den Kollegen sieht /usr/local/etc/php/conf.d/ ganz vielversprechend aus. Da sollte man die notwendigen Configs dazulegen können.
Eine Frage habe ich noch.
Und zwar möchte ich das Unyson Backup Plugin aktivieren.
Aber Unyson meint dass das zip Modul nicht aktiviert ist.
Meine docker-php.ini sieht folgendermaßen aus:
upload_max_filesize = 20M
extension = zip.so
Wenn ich am Host php -m ausführe sehe ich auch dass das zip-Modul geladen ist.
Dennoch scheint wieder der Docker Container nicht an dem Modul interessiert zu sein.
root@ucswp:~# php -m |egrep "zip|zlib"
zip
zlib
Gibt es dazu auch noch Ideen?
LG Basti
EDIT:
Wenn ich in den Docker Container wechsle und php -m ausführe, erscheint nur zlib aber kein zip Modul?
Wie bringe ich das Modul in den Container?
EDIT2:
Lösung gefunden.
Im Docker Container muss folgender Befehl eingegeben werden:
root@wordp-86286333:/var/www/html# docker-php-ext-install zip
danke für die Info’s. Wir bauen das wordpress Image bei uns noch einmal, da wir eh schon ein paar zusätzliche Module installieren müssen. Ich habe das jetzt noch das zip Modul aufgenommen. Falls es noch mehr php Module gibt, die wir standardmäßig im Image haben sollten, bitte einfach posten.
eine Frage zur php.ini in dem Container. Ich habe da mehrere Inis und wird die Änderung überhaupt gespeichert, wenn man das ganze updated?
Habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit Docker und das Problem, dass weder vi noch nano installiert sind, ich sie nicht installieren kann und die dateien nicht bearbeiten kann brauche auch mehr uploadlimit und bin die anderen Dinge schon durch.
wie oben beschrieben, könnte man die ini’s nach /usr/local/etc/php/conf.d/ im Container legen. Das wird aber tatsächlich bei Updates des Containers im Moment nicht übernommen.
Eine Alternative ist die Datei wordpress/.htaccess. Diese liegt im Container unter /var/www/html ist aber auch auf dem Host verfügbar, unter /var/lib/univention-appcenter/apps/wordpress/wordpress/.htaccess.
/var/www/html im Container wird auf dem Host auf /var/lib/univention-appcenter/apps/wordpress/wordpress gemappt. Dieses Verzeichnis wird beim Austausch des Containers auch nicht angefasst, Änderungen bleiben also erhalten.
In diese Datei kann man nun auch php Einstellungen aufnehmen. Editieren kann man die Datei bequem vom Host aus. Z.B. erlaubt mir folgendes einen Upload von großen Dateien in Wordpress.
-> more /var/lib/univention-appcenter/apps/wordpress/wordpress/.htaccess
# BEGIN WordPress
php_value upload_max_filesize 64M
php_value post_max_size 64M
php_value max_execution_time 300
php_value max_input_time 300
# END WordPress
Hello. I cant get the php upload max file size any higher with this - I am up to installed release version is 4.3-3 errata390.
Univention only allows 2mb files which results in every image being very low resolution and not high tech looking at all, more like late 90s vintage technology.
Univention seems to be hawking late 90s tech look? Not a good look. Why isnt default more like 10mb instead of having to go through this after every update? Is there a better alternative to Univention?
I know this is an older thread but this might help with this issue too.
Saldy I can not post under the other thread because I have a running instance of the docker Container and was wondering if it is also possible to link the php.ini afterwards without reinstalling because I don’t want to loose the data in the docker Container.