Wir haben einen DC-Master. Dieser kann auch als physikalischer Server für die KVM-Virtualsierung dienen. Auf diesem Server wurde eine virtuelle KVM “Univention 3.0 BDC” aufgesetzt. Diesen möchten wir jetzt umziehen auf eine neue Hardware (Memberserver). Wie muss ich vorgehen? Im UCS Vritual Machine Manager werden beide Server und die VM angezeigt. Klicke ich jetzt hinten bei “mehr” auf migrieren, wird zwar der Eintrag verschoben, die qcow2" Datei wird jedoch nicht kopiert. Hole ich dies manuell nach, wird mir kein “import” angeboten. Lege ich eine neue Maschine an, und binde die (var/lib/libvirt/images/.qcow2 Datei als Festplatte ein, bootet diese nicht (no bootable device).
Eigentlich muss es doch einfach sein, die Maschinen zu migrieren … ! Was mach ich falsch?
Ein Storage haben wir nicht. Es muss doch auch gehen, die *.qcow Datei auf den neuen Server zu schieben (also auf die physischen Platte die dort eingabaut ist) und die VM dann dort zu booten.
generell ist das Verwenden eines qcow2-Images in einer neu definierten Instanz bzw. die händische Migration auf einen anderen Host möglich.
Hierzu sollten vorab einige Fragen geklärt werden:
[ul][li]1. Befinden sich beide UCS-Systeme auf gleichem Versionsstand?[/li]
[li]2. Wurden Snapshots bzw. Sicherungspunkte erstellt?[/li][/ul]
Zusätzlich wäre es gut, wenn Sie uns in Ihrer nächsten Antwort einmal die Ausgabe von “ls -la /var/lib/libvirt/images” sowie die Instanzkonfiguration anhängen könnten.
Die Definition einer Instanz erhalten Sie mittels:
um ein bestehendes qcow2 Image erneut zu verwenden, sollte die Instanzdefinition weitestgehend beibehalten werden.
Das aktuelle Problem ist die Definition des Imagetyps als “raw” und die fehlende virtio-Unterstützung.
Am einfachsten gehen Sie folgendermaßen vor, um die aktuelle Definition zu bereinigen:
[ul]
[li]1. Editieren der neuen Instandefinition (VM_neu.xml):