die Basis des UCS-Managementsystem ist ein OpenLDAP-Server in dem diverse Informationen (Benutzer, Gruppen, Share-Definitionen, Richtlinien etc.) abgelegt werden. Daher gibt es auch keine Möglichkeit OpenLDAP auf einem UCS-System abzulösen.
Eventuell ist es in Ihrer Umgebung möglich ein NIS/LDAP Gateway oder eine Synchronisation zwischen den Systemen herzustellen. Momentan befinden sich allerdings keine NIS-Pakete im UCS Produktumfang sodass diese von Hand aus den Debian Quellen kompiliert werden mussten. Eine kurze Anleitung wir Debian-Pakete für UCS erstellt werden können, finden Sie im Forum Artikel Erstellung selbst gebauter UCS Pakete.