ich habe gerade meinen ersten UC-Server aufgesetzt (wie im anderen Thema zu lesen. Sorry für zwei Themen kurz hinternander, aber sind zwei Themen, ich dachte macht mehr Sinn das zu splitten), und da dieser offen im Internet steht und auch “bekannt” ist (er soll u. a. als Zarafa-Server für meine E-Mail laufen, entsprechend gibts also MX-Einträge im DNS), würde ich ihn gerne soweit wie möglich absichern.
Was mich daher jetzt so auf den ersten Blick stört ist, dass die Management-Konsole sowie Zarafa (und auch Agorum Core, die zweite pp die ich auf dem Server gerne Nutzen würde) über den Browser auch per HTTP erreichbar sind. Wo kann ich am besten Einstellen, dass (im Idealfall) der komplette UCS-Sever garnicht mehr auf HTTP / Port 80 lauscht, sondern nur noch auf HTTPS?
Und vielleicht weiß ja auch jemand hier (ich weiß, ich stelle echt Ansprüche :-)) wie ich auch bei den anderen Zarafa und Agorum Protokollen jeweils SSL erzwingen kann.
Ach ja, bevor ich danke sage, noch der obligatorische Disclaimer: In den Manuals habe ich bis jetzt leider nichts gefunden, bei Tante Google auch nicht.
das ist ein sehr alter Thread der hier ausgegraben wurde. Mittlerweile gibt es eine separate UCR Variable für das Erzwingen von HTTPS: ucr set apache2/force_https=yes, anschließend muss apache2 noch neugestartet werden.
Diesen und weitere Tipps rund um UCS Sicherheit findet man in folgendem Knowledge Base Artikel: UCS and security hardening
Ja, danke! Das habe ich erst kürzlich gefunden und vergessen hier bescheid zu geben. Das Thema ist alt, aber man findet es über Google. Von daher ist es sicher nicht schlecht, dass das hier auch steht!