Die Deinstallation von Zarafa hat scheinbar fehlerfrei funktioniert. Anschliessend habe ich die zarafa-* Startscripte aus dem /etc/init.d per Hand verschoben. Der Versuch einer Installation von Kopano scheitert reproduzierbar mit folgendem Fehler:
Ein Fehler trat während der Aktion auf
Die angeforderte Aktion kann nicht durchgeführt werden. Bitte berücksichtigen Sie die Informationen, die unten angegeben sind, um das Problem zu beheben und es erneut zu versuchen.
Die folgenden Software-Änderungen werden auf diesem Rechner angewendet: 1 Paket wird installiert / aktualisiert, 21 Pakete werden deinstalliert, 22 Pakete sind fehlerhaft
Folgende Pakete werden installiert bzw. aktualisiert:
Ich habe sowohl versucht die Zarafa-Apps Z-Push, Webapp, Core (in dieser Reihenfolge) über das App-Center als auch mittels univention-app remove […] zu entfernen. Weitere notwendige Schritte sind mir nicht bekannt?!
Hallo,
die Reaktionszeiten sind ja Wahnsinn. Danke.
Also, wenn ich das richtig sehe:
Das Script setzt voraus, dass ich Kopano bereits installiert habe? Ausserdem ist univention-install kopano4ucs-migrate-zarafa obsolete, da die Scripte mit der Installation von Kopano-Core in das System kommen? Oder muss ich ein anderes Repository freischalten? univention-app kennt das Paket so nämlich nicht.
Wie ist denn das best practise / der empfohlene Weg zum Wechsel?
Ich würde jetzt versuchen per cli die Apps zu entsorgen: univention-app remove z-push univention-app remove zarafa-webapp univention-app remove zarafa
Die Zarafa-Einträge aus /etc/init.d verschieben und
anschliessend per dpkg -l | grep zarafa suchen und was da noch angezeigt wird manuell löschen?
Danach installieren: univention-app install kopano-core
univention-app install kopano-webapp
univention-app install z-push-kopano
und abschliessend mit ./kopano4ucs-migrate.sh
Datenbank, Anhänge etc. ins Kopano überführen.
Habe ich da offensichtliche Fehler eingebaut oder ist das so gangbar?
Achja, ich habe die Meeting-Komponente weder unter Zarafa installiert noch bräuchte ich sie unter Kopano.
Das Paket war nie in der 4.3 App enthalten, da es ja auch keine Zarafa Apps mehr für 4.3 gab. Herunterladen kann man es unter http://repo.z-hub.io/kopano4ucs/Univention_4.3/all/, getestet wurde es aber nur bis UCS 4.2.
vielen Dank für die Info.
Aber das hatte nicht geklappt. Ich versuche es dann nochmal und werde das Skript bei der 4.2 nutzen.
Ausgangspunkt war ein USC 4.1.5 mit Zarafa 7.2.
Ich habe nach dem Migrationsskript Zarafa deinstalliert, ein Upgrade vom UCS gemacht. Dann habe ich Kopano installiert und das Migrationsskript drüberlaufen lassen.
Im UCS waren die Nutzer da, aber Kopano hatte die nicht erkannt.
Außerdem hat das Migrationsskript nur die Mails eines Nutzers zurückgespielt.
Also zurück an die Werkbank.
Wenn alle Stricke reißen, mache ich ein Parallelinstallation und hole mir dann die Daten so rüber.
Das macht wenig Sinn. Das Migrationsskript überspielt keine Daten, es konfiguriert lediglich Kopano so das es die selbe Datenbank und Settings nutzt, wie zuvor Zarafa.