Upgrade von Univention 4.4.9 auf aktuelle Version

Hallo Forum!

Ich muss einen leicht beschädigten UCS von V 4.4.9 auf die aktuelle Version upgraden.

Folgende Fragen habe:

Wo kann ich den Upgrade Mechanismus nachlesen?

Ist ein Upgrade von 4.4.9 auf die neueste Version überhaubt möglich?
Oder geht das nur in Zwischehnschritten?

Aus dem Appstore wurde nur Kopano installiert/verwendet.
Mittlerweile läuft eine Standalone Mailcow ohne Ldap Anbindung.
Muss Kopano zuerst deinstalliert werden?

Die ssl Zertifikate sind abgelaufen eine Anmeldung am Webinterface geht nur unverschlüsselt. Ansonsten scheint alles zu funktionieren.
Kann man trotz der abgelaufenen Zertifukate upgraden.

Im Forum wurde eine Neuinstallation und ein kopieren der Domänen/Ldapkonfig erwähnt.
Kann man das irgendwo nachlesen?

Danke für eure Tipps!

Hallo antigaer,

ein paar Infos mehr, wären ganz gut.

Welche Rolle hat der UCS im Netz? DC oder Memberserver?

Da Kopano und Mailcow installiert sind, vermute ich einen Memberserver.

Handelt es sich um einen physischen Server oder eine VM?

Welche Version hat der DC?

So in etwa, würde ich bei einem physischen Server vorgehen.

  1. Ein Image des Memberservers mit clonezilla erstellen.

  2. Ein Image des DC mit clonezilla erstellen.

  3. Die SSH Chain erneuern bzw komplett neu erstellen

  1. Den Memberserver auf 5.0 upgraden. Eventuell sind hier Zwischenschritte notwendig. Da wir bei uns Upgrades zeitnah installieren, kann ich dazu nichts sagen.

  2. Ein Image des Memberservers mit clonezilla erstellen.

  3. Den Memberserver auf 5.09 upgraden

  4. Ein Image des Memberservers mit clonezilla erstellen.

  5. Den Memberserver auf 5.22 upgraden

Die clonezilla Images dienen nur der Sicherheit. Bei einem Memberserver sind sie vermutlich nicht notwendig, bei einem DC würde ich sie auf jeden Fall erstellen.

Gruß
George

Erstmal Danke!

Der Server ist Virtualisiert als Backup bzw. Snapshot kein Problem.
Er ist der einzige DC der Domäne.
Kopano (das nicht mehr benutzt wird) wurde seinerzeit aus dem Univention AppStore installiert.
Die jetzt verwendete Mailcow hat keine Anbindung an die Domäne und wurde „Standalone dockerized“ installiert.
Die Mailcow also gar nichts mit dem Univention zu tun.