Nach dem Update bindet der IMAP-Service aber nicht mehr an die TCP-Ports 143 und 993 .
Eine Verbindung via cyradm ist nur über den root-User ohne Angabe weiterer Verbindungsparameter möglich.
Bitte lassen Sie mich wissen, welche Informationen/Logfiles sie benötigen, damit wir dieses Problem lösen können.
entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Andere Aufgaben hatten zwischenzeitlich höhere Priorität.
Jetzt sind wir wieder am Thema und lassen den Snapshot mit dem fehlgeschlagenen Update in einer abgeschotteten Instanz laufen.
Im Anhang finden Sie die Mail-Logs sowie die betreffende ‘actualise.log’ Datei, wobei die Benutzer- und Domainnamen anonymisiert wurden.
Die Logs beginnen jeweils zum Zeitpunkt der Aktualisierung.
Viele Grüße,
Falk Koziol
P.S. : ‘mail.err’ habe ich in ‘mail.err.log’ umbenannt, um es als Anhang hochladen zu können. mail.err.log (861 Bytes) actualise.log (23.1 KB) mail.log (22.6 KB)
ich sehe im Log eigentlich nur, dass der Cyrus um 18:57:19 gestartet wurde. Da laut actualise.log die Installation um 18:46:55 war, sollte das schon der 2.4er Cyrus sein.
Etwas merkwürdig empfinde ich das für meine Begriffe abrupte Ende der actualise.log, aber da fehlt mir der Vergleich.
Sie schrieben ursprünglich, dass sich der IMAP-Service nicht meht an 143 und 993 bindet. Die Konfiguration dazu findet sich in /etc/imapd/cyrus.conf. Es wäre sicherlich gut, erstmal zu prüfen, ob die Konfiguration in sinnvoller Form vorhanden ist.
das actualise.log ist ungekürzt, mehr als das habe ich leider auch nicht.
Ich werde mir cyrus.conf noch einmal genau ansehen und mich mit Ergebnissen zurück melden.
Auch ich möchte hier bestätigen, dass das manuelle Update von cyrus 2.2 auf cyrus 2.4 NICHT ERWARTUNGSGEMÄSS funktioniert. Folgende Dinge hier von meiner Seite:
Warum wird dieses Update nicht vom UCS-Update durchgeführt??? (oder zumindest nicht mehr??)
Entsprechend sdb.univention.de/1213 funktioniert cyrus 2.4 bei mir noch überhaupt nicht!
[quote]Depending on various factors like the size of the mail spool, size of the deliver.db, the number of mailboxes and the overall system performance the initial start of cyrus 2.4 may take some time as cyrus may clean up and/or convert old databases.
During that time, local mail transport, POP3 and IMAP services may not be reachable (e.g. cyrus does not bind to the specified ports) and you might see lots of “Index upgrade” messages from “cyr_expire” in /var/log/mail.log.[/quote]
Die angesprochenen Protokolleinträge finden sich auch in der geposteten mail.log.
@ahrnke: verstehe ich das somit richtig, dass ein cyrus-System mit ca. 200 accounts und natürlich entsprechend großer Datenmengen doch einige Zeit brauchen kann, bis er das Reindexing abgeschlossen hat und während dieser Zeit keine Anfragen auf den Ports 143 und 993 annimmt?
Die erwähnten /var/log/mail.log-Einträge “index upgrade” sind wirklich vorhanden.
Ich will notwendigerweise noch anmerken, dass darauf ein Open-Xchange läuft und im Weblogin den Fehler bringt, dass das Mailsystem nicht verfügbar ist.
Unsere Test-VM hat für 50 Accounts mit ca. 283GB Mailvolumen 6 Stunden für die Indizierung benötigt. Danach war Cyrus wieder regulär auf 143/993 erreichbar und die Anmeldung per cyradm verlief erfolgreich.
Die Anmeldung per Open-Xchange funktioniert noch nicht, was ich aber auf die deaktivierte Netzwerkanbindung und damit zusammenhängende Namensauflösungsprobleme zurück führe. Ich teste den Login noch einmal außerhalb der Geschäftszeiten, wenn ich das Testsystem anstelle der Produktionsmaschine live schalten kann.
Wir werden das komplette Upgrade-Prozedere noch einmal am Wochenende mit einem frischen Snapshot des Live-Servers testen und die benötigten Zeiten vergleichen.
Danke für diese Bestätigung. Maildaten in meinem Fall sind ca. 350 GB - also kann ich mal mit ca. 8 Stunden rechnen.
Ich werde mir erlauben hier danach den Status kund zu tun, denn wenn es das wirklich ist/war, dann würde ich mir diesen Hinweis bei der Beschreibung schon sehr stark wünschen!!! (sdb.univention.de/1213)
Auch von mir - zwar etwas verspätet - die erwartete Erfolgsmeldung.
Es ist also wie hier erwähnt, dass sich der cyrus “abschottet”, während dem er das Reindexing macht.
In meinem Fall hat das ganze 11,5 Stunden gedauert! Hier gilt es also Geduld zu haben.
Danke in diesem Fall recht herzlich auch wenn ich aktuell nun ein weiteres Problem mit dem manuellen “mysql”-Update habe, damit ich auf die aktuellste UCS Version upgraden kann.