Hallo!
Ich möchte Privat Kopano einsetzen um meine E-Mails/Kontakte/Termin zu verwalten.
Dazu möchte ich die Kopano Applikation in der Virtualization Station des NAS einbinden.
Dazu habe ich die Kopano Core Applikation (VirtualBox Image) von hier geladen https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/kopano-core/.
Bei der Einrichtung habe ich der VM einen CPU-Kern zugeteilt (Dualcore Intel NAS) und 4GB Ram.
Wenn ich die VM danach starte läuft auch alles soweit hoch, allerdings kommt im Verlauf des Boot-Vorgangs (vermutlich kurz vor dem Ende) die Fehlermeldung “Internal Server Error: could not connect to the module process”.
Danach passiert über mehrere Std nichts mehr (ich habe die VM dann runtergefahren). Dies Meldung kommt jedes mal, sobald die VM gestartet wird. Eine Einrichtung ist daher nicht möglich.
Was kann ich noch prüfen?
Ich habe keine Erfahrung mit der Installation auf einem QNAP NAS. Sie könnten versuchen das reguläre UCS VirtualBox image zu verwenden. Die Kopano Apps können dann über das App Cenetr nachinstalliert werden.
ich habe auf meinem QNAP TS251+ in der Virtualization Station einfach das normale UCS-ISO installiert und Kopano aus dem Appstore nach installiert; das läuft seit langem völlig stabil und macht auch alle Updates klaglos mit…
Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Eine erste Installation von UCS lief zwar noch durch,aber die Verwaltung in der UMC war dann nicht möglich, da immer der o. g. Fehler erscheint.
Ich habe dann die Kopano Appliance probiert, die ich zwar im Großen und Ganzen einrichten konnte, aber auch da kommt es immer wieder zu diesem Fehler. Es hat was von Glücksspiel, ob man gerade etwas in der UMC machen kann oder nicht.
Könntest du oder jemand anderes bei dem es läuft mal die Einstellungen der VM im QNAP hier posten?
In einemanderen Topic gab es schon einen Tipp dahingehend, der mir leider nicht geholfen hat.
Ja. Das ISO ist ja nicht anders, nur weil es in einer VM installiert wird. 2CPUs und 4GB sollten reichen. Schalte doch mal alles andere auf der QNAP ab, dann bleibt genug Rechenpower für die eine VM.
Die QNAPs kann man für kleine Aufgaben einsetzen, sind aber auch schnell an ihrer Leistungsgrenze.
Ich hatte gerade eben diese Fehlermeldung und habe das RAM von 1GB auf 4GB hochgeschraubt (auch QNAP), dann lief es.
Hallo,
auf meinem QNAP TS251±NAS läuft die UCS-VM mit 2 Kernen, 2 GB RAM, VirtIO-Netzwerk- u. HD-Treibern seit Version 4.0 völlig klaglos; alle Updates bis zur aktuellen 4.3 hat die Installation mitgemacht…
4 Postfächer aller Familienmitglieder mit ca. 10.000 Mails, 500 Kontakte, 1.000 Termine werden auf Deskapp, Outlook u. Smartphones verwaltet.
VG
N. Jakob
Ich hab das alles nochmal probiert.
2 CPU Kerne, VirtIO für Netzwerk und HDD, bzw. auch SCSI, SATA, IDE für HDD … ändert alles nichts.
Ich kann mir eigentlich auch schlecht vorstellen, dass es an der Performance liegt, denn bei der CPU ist genügend Leistung frei, die ist nicht so stark ausgelastet, RAM ist erst recht genug da.
Ich das gleiche Problem, allerdings kann ich mich einloggen und der Fehler tritt erst bei der Benutzung der Module in der UMC auf. Dann funktioniert i.d.R. folgender Workaround (Firefox 65.0): sobald der Fehler auftritt einmal den Reload-Button im Browser betätigen. Danach läuft die UMC flüssig. Ich bin allerdings noch nicht dahinter gekommen, was dieses Verhalten hervorruft. Eventuell hat es mit den Zertifikaten zu tun. Kannst Du mal testen, ob das bei Dir auch hilft?
Der Trick mit dem Refresh sorgt eher dafür, dass die Daten beim nächsten Versuch in einem Cache vorhanden sind und tatsächlich schnell genug geliefert werden. 2 GB RAM sind gefühlt die Grenze.
Die meisten UCS Probleme kamen bei DNS Problemen, ändern sich die Netzwerkeinstellungen nach der Installation oder hat die VM keinen Internetzugriff? Ansonsten befürchte ich, dass das mit der Fehlersuche ohne Kommandozeile nichts wird.