Wieder mal wende ich mich hier an das Forum, weil ich irgendwie nicht weiterkomme.
Es geht darum, dass auf einem System UCS und OXSE4UCS läuft - also die komplette OX AppSuite. Es geht jetzt eigentlich um zwei Dinge, doch vorweg mal das aktuelle Problem.
Laut HowTo von spamassassin benötigt man - für die Einrichtung einer whitelist - lediglich den Paramter “whitelist_from” in der /etc/spamassassin/local.cf. Es ist dabei darauf zu achten, dass dies nicht innerhalb eines if-endif Bereichs steht, also sollte ganz am Ende auch genügen. Den Dienst neu startet und es sollte damit geschehen sein - so zumindest das HowTo.
Doch leider ist es nicht so und da stehe ich jetzt vor dem Problem, wo muss man es bei der Beschriebenen Umgebung (UCS & OXSE4UCS) denn dann machen??
Das 2te Problem wäre, dass die UCR-Variable “mail/antispam/learndaily” zwar auf “yes” gesetzt ist, doch offensichtlich 1x manuell als Spam gekennzeichnete Emails weiterhin nicht automatisch als Spam gekennzeichnet werden.
es ist nämlich interessant, dass das [rewrite_header Subject SPAM] in der /etc/spamassassin/local.cf auskommentiert ist - somit keine Wirkung haben sollte, jedoch aufgrund der UCS-Registry-Variable [mail/antispam/headertag == SPAM] dies doch gemacht wird.
Ich frage mich daher, wo muss ich jetzt entsprechend Änderungen vornehmen, damit diese dann auch ihre Wirkung haben???
Bin da echt überfragt, denn der spamassassin-Dienst läuft, doch anscheinend hat die /etc/spamassassin/local.cf keine Auswirkungen!
Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier irgendwer helfen könnte!!
ob der Header umgeschrieben wird. entscheidet Amavis. Die Konfiguration dazu findet sich in /etc/amavis/conf.d/60-univention. Die Datei sollte aber nicht direkt bearbeitet werden.
Das “mail/antispam/learndaily” wirkt sich auf einen cronjob aus: /etc/cron.daily/univention-spamassassin. Dieser startet nur einmal täglich /usr/sbin/univention-sa-learn. Gelerntes zeigt sich daher erst am nächsten Tag.
bitte entschuldige die späte Antwort, irgendwie habe ich dein letztes Posting übersehen.
UCS hat leider keine UCR-Variable um whitelists einzurichten. Du kannst sie aber in /etc/amavis/conf.d/50-user eintragen. Das was in 50-user steht wird nur noch von dem was in 60-univention steht überschrieben. Dort sind aber %whitelist_sender, @whitelist_sender_acl, $whitelist_sender_re nicht gesetzt.
Da das Thema heute auch von Interesse für mich war, mag ich meine Lösung posten.
Ich habe nach einer Konversation mit Herrn Bunkus die Datei /etc/amavis/conf.d/70-white-local angelegt mit folgendem Inhalt: