ich habe einen UCS Server auf einem VMWARE ESXI Server. Dieser läuft tadellos. Leider ist nun die im UCS Server das LVM voll. Hier habe folgende Konfiguration:
/dev/sda1 * 2048 999423 997376 487M 83 Linux
/dev/sda2 1001470 1258289151 1257287682 599,5G 5 Extended
/dev/sda5 1001472 1258289151 1257287680 599,5G 8e Linux LVM
Ich würde nun gern die 599,5GB auf 1,6TB erhöhen. Ich habe hierzu zahlreiche Anleitungen gefunden. Gibt es eine gute hierzu wo auch die Daten vollständig erhalten bleibt. in cfdisk wird der neue freie Speicher bereits erkannt
der einfachste Weg (aber nicht der schönste!) ist, einfach eine weitere Partition auf dem noch freien Platz anzulegen und diese Partition als weiteres PV für das LVM hinzuzufügen. Und dann die LVs entsprechend vergrößern und die Dateisysteme anpassen.
Moin
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und hatte auch bei Krenn die Anleitung gesehen. Ich habe ein Raid5 um 8TB erweitert. Ich wollte nun nicht den freien Platz als neue Partition in das LVM einbinden, das fand ich persönlich nicht so elegant. Daher habe ich mir eine VM mit einem UCS gemacht und die unten stehende Anleitung einmal durchgespielt und es dann am Kunden System durchgeführt
Vielleicht hilft es dir dein Problem zu lösen
Nachtrag: Sollte es bei dem Aufruf von fdisk zu folgender Meldung kommen:
partition 2 does not start on physical sector boundary
so kann es sich um eine Platte mit 4096 statt 512 Byte pro Sektor handeln. Das Löschen und anlegen mit der größeren Partition klappt dann nicht wie beschrieben. Ich habe in diesem Fall die Extend Partition (2) dann mit dem default Wert und nicht dem notierten Wert angelegt. Als ich dann die Partition 5 hinzu fügte, wurde mir der notierte Wert für die Partition (5) angezeigt. Ab da lief alles wie in dem How-To