ich bin jetzt auch mal bei UCS gelandet habe jetzt aber erst mal die eine oder andere Frage ehe ich hier meine Umgebung auseinander reise und danach doch wieder auf den alten Stand zurück muss.
Bei der Personal / privat Edition heist es zum Beispiel was von max 5 Objekton pro container.
Verstehe ich das richtig? wenn ich zum beispiel mehr als 5 Pcs (gemanagt oder nicht in das Directory aufnehmen will geht das schon nicht mehr. Oder bezieht sich das “nur” auf die Benutzer?
mit letzterem könnte ich leben.
Weitere Frage, ist ntop zum auch als fertiges Packet verfügbar.
Ich fürchte, das gilt auch für Maschinen, Ich bin gestern auch in die Falle gelaufen:
ein DC
zwei PCs
drei Drucker
eine Dreambox
und die Administration wird verweigert. Es gibt aber IIRC die Möglichkeit, Univention anzumailen (die Adresse muss ich noch im Forum finden) und sich “in begründetem Fall” mehr Rechner freischalten zu lassen.
wie im Univention Directory Manager unter Über => Lizenz beschrieben, gilt die Einschränkung auch für jegliche Rechner Objekte die über den Univention Directory Manager verwaltet werden sollen. Sobald die Grenze der entsprechenden Objekte überschritten wird, können keine weiteren Objekte angelegt oder bearbeitet werden. Nähere Informationen dazu können Sie der Über Seite im Univention Directory Manager entnehmen. Außerdem gibt es dazu noch den folgenden Forum Beitrag:
[url]Personal Edition Lizenz]
Das Programm ntop wird von uns momentan nicht als fertiges Paket zur Verfügung gestellt, kann aber aus den Debian Quellen bezogen und daraus ein eigenes UCS Paket erstellt werden. Wie Sie dazu vorgehen können, ist im folgenden Forum Beitrag beschrieben: [url]Erstellung selbst gebauter UCS Pakete]