Alles was ich brauche geht in meinem Dualstack-Setup.
Kommt drauf an was man will. Server und was ich erreichen können muss setze ich immer manuell und alles andere per SLAAC. Ich selbst habe im Moment keinen Bedarf an DHCPv6. Braucht man IMO nur wenn man etwas speizeilles braucht, z.B. Routen.
Das ist eine meiner Baustellen. Normalerweise dann man das über das Router-Advertisment regeln:
Meine Firewall die das Routeradvertisment macht unterstützt das aber nicht, weshalb ich wieder über DHCPv6 nachdenke
Für Clients: nein. Für Server: ja, deshalb setze ich da zusätzlich feste IPs, siehe oben