Ubuntu-Basierende Rolling-Release mit Plasma gesucht

Hallo zusammen,

ich nutze bereits länger Linux Mint (aktuell 21.1) für den Desktop. Ich bin damit auch zufrieden was den Desktop etc angeht. Den ADS-Join mache ich mit dem entsprechenden Join-Script, nicht mit dem Ubuntu-Client von UCS. Das funktioniert auch alles wie es soll. Ich benötige jedoch diverse PPA’s für Software die entweder nicht im Repo ist (Shutter, WOE USB, Element …) oder die ich in aktueller Version nutzen möchte (Telegram, Inkscape, Libreoffice etc.)

Diese Konstellation bereitet beim Upgrade z.B. 20.x → 21.x immer massive Probleme. Eigentlich habe ich es nie geschaft ein lauffähiges Upgrade durchzuführen und es endete jedes mal in einer Neuinstallation.

Da ich früher viel mit Plasma gearbeitet habe suche ich eine Distribution die möglichst auf Ubuntu basiert (ohne Snap oder Flatpak), KDE-Plasma als Desktop nutzt und vor allem eine Rolling Release ist.

Ich meinte das KDE Neon früher als Rolling Release verfügbar war was aber anscheinend nicht mehr so ist.

Kennt jemand eine Distribution mit den genannten Anforderungen?

Beste Grüße
Sven

Hallo Sven,

schön, dass das Join-Skript funktioniert.

Ubuntu & Rolling-Release ist natürlich immer ein gewisser Zielkonflikt, aber es scheint ein paar Varianten (u.a. das bereits erwähnte KDE Neon) zu geben:

https://distrowatch.com/search.php?ostype=Linux&category=Desktop&origin=All&basedon=Debian&notbasedon=None&desktop=KDE+Plasma&architecture=All&package=All&rolling=Semi-Rolling&isosize=All&netinstall=All&language=All&defaultinit=All&status=Active#simple

Ich persönlich nutze kein KDE Plasma, finde aber MX Linux von der Einfachheit und Administrierbarkeit gut gelöst (da relativ nah am Debian standard), das verzichtet auch auf Flatpak, Snap o.ä… Ist aber afaik nicht Rolling.

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ubuntu deshalb weil ich hierzu meine PPA’s kenne für die Software die ich einfach brauche. Essentiell ist natürlich die UCS-Anbindung die funktioniert mit Ubuntu-Based einfach gut und vor allem ich weiß wie es funktioniert … Stichwort /home per NFSv4 & Kerberos, restliches Freigaben per CIFS und alles per pam_automount.

Debian dürfte vom Vorgehen her ähnlich sein aber hier sind mir die Pakete einfach immer zu alt. Ebenfalls wichtig ist mir ein traditionelles Paketsystem. Ich mag kein: Snap, Flatpack, Appimage und was es noch alles gibt.

MX Linux kenne ich noch nicht, werde aber mal einen Blick darauf werfen.

KDE-Neon wäre für mich die erste Wahl. Ist KDE Neon eine Rolling Release? Ich habe sowohl auf der Homepage geschaut als auch im Web gesucht. Auf der Homepage habe ich keinen Hinweis gefunden.

ich habe mir die Live-Version für KDE Neon angeschaut. Wenn man hier in der Software-Verwaltung “Flatpack” deaktiviert wird die Software-Auswahl deutlich “dünner”

Mastodon