gibt es mit Cyrus/Sieve die Möglichkeit Sieve Skripte für shared folder anzulegen? Wir haben z.Zt. das Problem, das einer unserer Shared Folder ziemlich mit Spam bombardiert wird. Die Mails werden auch von spamassassin markiert. Aber leider werden sie nicht wegsortiert, da die Sieve Filter leider nur innerhalb der Benutzermailboxen greifen.
ich würde Ihnen gern versuchen zu helfen, bräuchte dafür aber von Ihnen bitte detailliertere Information. Insbesondere bzgl. Ihrer Umgebung und wie Sie welche Schritte bereits durchgeführt haben.
Die Mails werden von Spamassisn auch markiert, enthalten also besagten “X-Spam-Flag”. Es hat allerdings den Anschein, das die Sieve Skripte dann unter “global” abgelegt werden. Alle anderen Sieve Skripte liegen jedoch unterhalb von “domain”. Spielt das eine Rolle? Die Ausgabe in cyradm sieht wie folgt aus.
ich konnte das Problem nachvollziehen, habe aber zur Zeit leider keine Lösung.
Das per sieveshell hinzugefügte Skript wird nach dem put Befehl im Ordner /var/spool/cyrus/sieve/global/ angelegt. Jedoch wird das dem IMAP-Ordner anschließend mit cyadmin zugewiesene Skript, später anscheinend an einem anderen Ort gesucht.
Vermuten tue ich dies, da nach dem Zuordnen eines Skripts und dem Senden einer Mail an den Ordner folgendes in /var/log/mail.log auftaucht:
WARNING: sieve script /var/spool/cyrus/sieve/domain/t/test.local/global/sieve-test.bc doesn't exist: No such file or directory
Das Verzeichnis /var/spool/cyrus/sieve/domain/t/test.local/global/ existiert nicht. Woher die Diskrepanz bzgl. der verschiedenen Verzeichnisse kommt ist mir aber momentan nicht bekannt.
ich habe diesbezüglich auch einen Bug bei Univention angelegt: [bug]35086[/bug]. Das ganze ist wirklich sehr unschön, da zunehmend auch unsere “shared folder” mit Spam belastet werden.