Ich habe im UDM bei jedem Benutzer einen Pfad für ein servergespeichertes Profil angegeben. Das Profil wird am Server gespeichert und auch wieder geladen. Nur gibt es das Problem, dass das Benutzerverzeichnis (C:\Benuzter\Username), nachdem das Profil auf den Server geschrieben wurde, am Client gelöscht wird. Warum kann das sein? Benutzer die einen Laptop haben können im Offlinebetrieb nicht mit ihrem Profil arbeiten und werden nur mit einem temporären Profil angemeldet.
aus den von Ihnen gesendeten Informationen ist zu ersehen das die UCR-Variablen samba/profilepath und samba/profileserver auf den Wert local gesetzt sind. Somit ist auf diesem Samba System die Möglichkeit für servergespeicherte Profile deaktiviert, daher laden Windows Clients die diesen Server zur Anmeldung an die Domäne verwenden ihre lokal gespeicherten Profile. Falls weitere Samba Server zum Einsatz kommen sollte die Profil Konfiguration auf den anderen Samba Systemen geprüft und ggf. angepasst werden. In Umgebungen mit mehreren Samba Servern sollte die Profil-Konfiguration einheitlich sein.
Weitere Informationen dazu finden Sie auch im aktuellen UCS Handbuch ab Kapitel “Konfiguration von Windows-Benutzerkonten”: UCS Handbuch
Danke für die Antwort. Im Netzwerk gibt es Benutzer die ein servergespeichertes Profil haben und einige ohne servergespeichertes Profil. Wenn ich unter samba/profilepath einen Pfad und unter samba/profileserver einen Host angebe, gelten ja für alle Benutzer servergespeicherte Profile. Was ich aber nicht möchte. Ich habe ja ohnehin bei jedem einzelnen Benutzer einen Profilpfad angegeben. Oder wie soll ich die Konfiguration sonst machen?
das Benutzerverzeichnisse auf dem Client gelöscht werden ist uns bisher nicht bekannt und konnte durch verschiedene Profil Einstellungen auch nicht reproduziert werden. Dies wurde u.a. für Windows XP und Windows 7 getestet. Auch wenn servergespeicherte Profile deaktiviert sind und am Benutzer Objekt ein Profilverzeichnis eingetragen ist werden die Benutzerverzeichnisse am Client nicht gelöscht.
Es wäre möglich das eine lokale Einstellung am Client dafür sorgt das die Benutzerverzeichnisse entfernt werden. Evtl. ist dies an einem betroffenen Client konfiguriert und sollte geprüft werden. Z.B. könnten Einstellungen die wie folgt zu finden sind Einfluss darauf haben:
Zusätzlich wäre es hilfreich zu erfahren welche Werte für einen betroffenen Benutzer gesetzt sind. Dazu können Sie einmal den folgenden Kommandozeilenbefehl ausführen: