Hallo liebe Community,
gibt es eine Möglichkeit, die Kontaktdetails (Adresse, Telefonnummer usw) fürs Selbstmanagement freizugeben?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit für den Nutzer dies selbst zu aktualisieren?
BG,
meg
Hallo liebe Community,
gibt es eine Möglichkeit, die Kontaktdetails (Adresse, Telefonnummer usw) fürs Selbstmanagement freizugeben?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit für den Nutzer dies selbst zu aktualisieren?
BG,
meg
Hallo liebe Community, bestes Univention Team,
gibt es hier eine Lösung?
Besten Dank,
meg
Hallo,
hier sollte der Artikel Cool Solution - User Self-Service with extended Attributes helfen.
Viel Erfolg
Vielen Dank für den Hinweis. Arbeite diese Cool Solution gerade durch. Allerdings beschreibt diese nur, wie man den Zugriff auf erweiterte Attribute einrichtet, nicht wie ich Ihn für die Standard-LDAP-Attribute setzen kann.
Das Template hab ich nun schon (hoffentlich korrekt) angepasst:
@!@
# Give the user access to the users own UDM module users/self
print 'access to attrs=homePostalAddress,homePhone,mobile,univentionBirthday,jpegPhoto'
print ' by self write'
print ' by * +0 break'
@!@
Aber wie mach ich diese Attribute nun für das SelfService Modul sichtbar?
Besten Dank,
meg
Hallo,
das erweiterte Attribut ist im Moment nach meinem Verständnis der Weg, ein eigentlich beliebiges LDAP-Attibut in der UMC anzuzeigen und dann auch als zweiten Schritt im Self-Service sichtbar zu machen. Das Beispiel in der Wiki benutzt das LDAP-Attribut “univentionFreeAttribute1”, es könnte aber auch ein beliebiges anderes sein.
Wie ich allerdings heute auf dem Univention-Summit beim Ausblick auf UCS 4.4 erfuhr, ist die Erweiterung des Self-Service für genau solche Anwendungsfälle eingeplant. Das wäre jetzt nicht mehr sehr lang hin.
hth,
Dirk Ahrnke
In Ergänzung zu Dirks Aussage bzgl. UCS 4.4: angepeilter Releasetermin ist Ende Q1, sprich im März.
Das bedeutet ich muss so oder so ein erweitertes Attribute erzeugen und es dann auf ein vorhandenes Attribute und dessen Klasse Mappen? Klingt für mich nach doppelt gemoppelt.
Hab die Roadmap leider verpasst Hoffentlich sind die Videos bald online.
Besten Dank und viele Grüße,
meg
Es ist aber hier der von der Systemarchitektur vorgesehene Weg, die UMC und den UDM inklusive des Kommandozeilenwerkzeugs zu erweitern.
Siehe auch Univention Corporate Server
Nee, das hat schon alles seine Gründe. Der LDAP-Attributbeschreibung selber fehlen schlicht ein ganzer Haufen von Informationen, die besagtes Mapping dann bereitstellt, wie z.B. diese:
sn
= Nachname).kopano4ucsRole
).udm
sollten Attribute auch unter einem sinnvollen Namen angesprochen werden können, um das Scripting zu erleichtern (erneut sn
).Oder anders ausgedrückt: die Erweiterung des LDAP-Schemas um weitere Attribute liefert mir zwar den Speicherort, verrät mir aber nicht viel über die Semantik des Attributs. Dafür ist das Mapping da.