zur Einrichtung einer WINS-Replikation ist laut Support Datenbank erforderlich, auf beiden Systemen das Paket “univention-samba4wins” zu installieren. Es ist aber unter UCS 2.4-1 nicht installierbar wegen nicht erfüllter Abhängigkeiten.
Ist diese Anleitung in der Support Datenbank veraltet? Immerhin nimmt das aktuelle UCS-Handbuch noch darauf Bezug.
Was ist die richtige Vorgehensweise, um auf dem Domain Master einen WINS-Server zu betreiben mit einer Replikation auf dem Domain Backup Server?
Danke für eine Klarstellung.
das kann ich hier nicht nachstellen. Auf einem UCS 2.4-1 DC-Master lässt sich das Paket ohne weiteres Installieren. Bitte stellen Sie sicher dass sich auch die UCS 2.3 Quellen in dem von Ihnen verwendeten Repository befinden (repository/mirror/version/start), da das samba4wins Paket für UCS 2.4 nicht neu erstellt wurde, wird hier auf das Paket aus UCS 2.3 zurückgegriffen.
und vielen Dank! Der Tip war richtig. Nach einigen Anpassungen ließ sich das Paket samba4wins installieren.
Ich habe nun nach der Anleitung in der Support Datenbank den WINS-Server auf dem Domain Master installiert mit einer Replikation auf dem Backup Server. Die IP-Adressen haben die Endziffern 102 bzw. 103.
Verwunderlich ist, dass ein Ping auf die WINS-Server Adresse auf dem Slave (dem Domain Backup Server) funktioniert, nicht aber auf die Adresse des primären WINS-Servers auf dem Domain Master. Ist dieses Verhalten normal oder hakt da noch irgendwo etwas?
die beiden zusätzlichen Interfaces sollten sich “ganz normal” verhalten. D.h. standardmäßig (sofern nicht geblockt) auf Ping reagieren, SSH Verbindungen annehmen etc. Sollte dies nicht funktionierten ist das Interface vermutlich nicht korrekt eingerichtet.
Bitte prüfen Sie auch ob WINS-Anfragen gegen die beiden Interfaces korrekt funktionieren: sdb.univention.de/1001
nein, die Abfrage wird nur von der .103 beantwortet, nicht von dem WINS-Server auf dem Domain Master (.102).
Ich habe an anderer Stelle in diesem Forum Probleme mit dem Listener auf dem Domain Master geschildert, der den eigenen LDAP-Server nicht kontaktieren kann. Besteht da eventuell ein Zusammenhang?
ich würde vermuten dass die Einrichtung hier nicht korrekt ist. Die virtuellen Interfaces sollten “normal” funktionieren (z.B. auf ping reagieren sofern nicht geblockt) und WINS Anfragen sollten beantwortet werden. Bitte prüfen Sie noch einmal die Konfiguration.
Einen zusammenhang mit dem Listener-Problem würde ich erstmal nicht vermuten da es hier ja um zusätzliche Interfaces geht.