eindeutig können die Prozesse derzeit nur über die “name” Variable im Prozessspeicher identifiziert werden. Generell werden direkt nach dem Start allerdings 12 Prozesse in der folgenden Reihenfolge gestartet (bei abweichender Konfiguration der “server services” ändert sich hier natürlich die Reihenfolge bzw. auch die Anzahl):
[ol]
[li]samba(“main”)[/li]
[li]s3fs[/li]
[li]rpc[/li]
[li]wrepl[/li]
[li]ldap[/li]
[li]cldap[/li]
[li]kdc[/li]
[li]drepl[/li]
[li]winbind[/li]
[li]ntp_signd[/li]
[li]kcc[/li]
[li]dnsupdate[/li][/ol]
Ich vermute dass die DRS-Replikation auf einem Standalone-System deaktiviert werden kann, getestet haben wir das aber nicht weshalb wir es Produktseitig auch nicht unterstützen können.