wenn Du von einem Nicht-Domänen-PC auf die Freigabe zugreifen willst, musst Du die Domäne bei der Anmeldung mit angeben. Z.B. “DeineDomäne\bjoern.schmidt”.
In den erweiterten Eintellungen müssen die Gruppen mit “@” davor geschrieben werden. Unter Allgemein konntest Du es ja per Dropdown auswählen.
Hallo Ulf,
Vielen Dank soweit.
Zur Fehlereingrenzung benutze ich den Benutzer “ots.intranet\bjoern.schmidt” dieser ist Mitglied in der Gruppe “grp-chef”.
Das @ habe ich vor den Gruppennamen geschreiben und den weiteren Eintrag vorerst gelöscht. (sind das Leerzeichen getrennte werte?)
Aber ich bekomme auch nach einem
root@ucs01:~# service samba restart
weiterhin den "Zuriff verweigert.
Freundliche Grüße
Matthias
probier bitte mal OTS\bjoern.schmidt - bei der Schreibweise empfiehlt sich nur den Legacy/Netbios-Domain-Name zu verwenden und das ist immer “the left-most label in the FQDN”, um mal Microsoft zu zitieren.
Hallo,
das hatte ich vorher schon:
Hier einige Versuche, für die Nachvollziehbarkeit über die Eingabeaufforderung
:
C:\Users\mj>net use \192.168.100.55\test /USER:ots.intranet\bjoern.schmidt Kennwort
Systemfehler 5 aufgetreten.
Zugriff verweigert
C:\Users\mj>net use \192.168.100.55\test /USER:ots.intranet\bjoern.schmidt Kennwort_falsch
Systemfehler 86 aufgetreten.
Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch.
C:\Users\mj>net use \192.168.100.55\test /USER:ots\bjoern.schmidt Kennwort
Systemfehler 5 aufgetreten.
Zugriff verweigert