eine Emailadresse meiner Domäne soll nur bei meinen Provider gehosted werden. Dafür habe ich den User dummy angelegt und die Primäre Emailadresse vergeben.
Mit:
udm users/user modify --dn "uid=dummy,cn=users,dc=xxxx,dc=xx" --set mailHomeServer="xxxx.xxxx.de"
habe ich den MailServer gesetzt.
Das ganze hat bis vor kurzen funktioniert, aber jetzt lehnt der Server die Verbindung auf Port 25 ab.
(to=xxxx@xxxx.de, relay=none, delay=2883, delays=2883/0.03/0.02/0, dsn=4.4.1, status=deferred (connect to xxxx.xxxx.de[x.x.x.x]:25: Connection refused)
Gibt es eine Möglichkeit das postfix für dies Verbindung Port 587 verwendet? Auf diesen scheint es zu funktionieren.
udm users/user modify --dn "uid=dummy,cn=users,dc=xxxx,dc=xx" --set mailHomeServer="xxxx.xxxx.de:587"
funktioniert nicht. (Invalid syntax: Mail home server: Not a valid FQDN)
Oder kann ich auch die Emails an diese Adresse über den RelayHost senden?
an der Stelle sehen wir den Nachteil, wenn man eine Funktion für etwas verwendet wofür sie eigentlich nicht gebaut war.
Im Produktdesign ist mailHomeServer ein UCS-System. Wir haben uns nur am Resultat (es wird etwas Brauchbares für /etc/postfix/ldap.transport erzeugt) orientiert.
Mit fällt da erstmal nur ein, dass man versuchen könnte, die Syntaxprüfung aufzuweichen. Das wird an anderer Stelle ähnlich gemacht und dort als Woraround empfohlen.
ucr set directory/manager/web/modules/users/user/properties/mailHomeServer/syntax=string
Achtung: Ich habs nicht geprüft, nur als theoretische Überlegung. Laut Literatur sollte das Resultat für die Transport-Map (smtp:server.domain.tld:587) funktionieren.