Wir setzten unsere Win AD mit einem zusätzlichen Passwortsync auf eine externe AD von Parallels/Odin ein
dazu wird eine https Verbindung mit einer xml Datei genutzt soviel ich weiss
an sich ähnelt das Konzept sehr dem “früheren” PW sync den auch UCS benutzt hatte
die Frage ist nun wie einfach sich so ein Passwortsync erstellen lassen würde, wenn UCS als primäre AD eingesetzt wird … ich nehme an dass wahrscheinlich immer Win PW Hashes ausgetauscht werden
die Frage ist auch wie interessant es für UCS an sich ist so eine Funktionalität schon von Haus aus anzubieten?
ich nehme an, dass Parallels Odin relativ offen wären …
wir brauchen das in unserm Fall, da wir damit unsere von einem externen Anbieter angebotene Email / Hosted Exchange Lösung betreiben.
ich habe deine Anfrage wie folgt verstanden: UCS bei euch lokal und ein Windows AD extern. UCS übernimmt die DC Rolle und in das externe AD sollen Benutzer und Passwörter gesynct werden, korrekt?
UCS -> interne versteckte WinServer AD
(mit UCS AD connector + Parallels Odin connector … keine Ahnung ob sich die zwei in die Quere kommen)
-> externe Parallels/Odin AD
UCS -> Parallels Odin
direkt wäre toll gewesen …
wir wollten von unserer Win AD zu UCS wechseln
… die Realisierung des PW sync nach aussen (zum Email Cloud Hosting)
ist was uns noch davon abhält
Hallo,
bei solchen Fällen können Sie gern einen “Enhancement Request” unter forge.univention.de eröffnen. Wir können an dieser Stelle aber keine Zusagen zum Veröffentlichen treffen.