ich möchte gerne Carddav/Caldav für die OX-Installation auf dem UCS einrichten.
Die Frage ist aber nun, wie ich das am besten bei UCS bewerkstellige.
Laut oxpedia.org/wiki/index.php?title … av_Bundles
soll die entsprechende Apache vhost-Datei editiert werden.
Ist das sinnvoll auf einer UCS?
Wie würdet Ihr das am ehesten machen?
ich habe mir dies einmal bei der Open-Xchange App Suite 7.4.2-6 auf UCS 3.2-1 errata77 angeschaut. Mit Icedove 17.0.10, inklusive dem Add-on Lightning 1.9 zur Kalenderintegration, konnte ich ohne zusätzliche Konfiguration des UCS-Systems, auf den Kalender des Nutzers zugreifen.
Das auf dem OpenXchange Server, zur Integration von Cal- bzw. CardDAV, nötige Paket open-xchange-dav wurde bei der Installation der App Suite automatisch mit installiert und CalDAV sowie CardDAV bereits aktiviert.
/opt/open-xchange/etc/caldav.properties
# Whether CalDAV is enabled or not
com.openexchange.caldav.enabled=true
/opt/open-xchange/etc/carddav.properties
# Whether CardDAV is enabled or not
com.openexchange.carddav.enabled=true
Gelöst wurde dies so wie ich dies interpretiere per User-Agent-Erkennung.
In /etc/univention/templates/files/etc/apache2/sites-available/ox sieht dies folgendermaßen aus:
@!@
if 'ox/caldav/useragent/whitelist' in baseConfig:
print ' [OR]\n'.join(['RewriteCond %%{HTTP_USER_AGENT} %s' % userAgent for userAgent in baseConfig['ox/caldav/useragent/whitelist'].split('|') if userAgent])
print 'RewriteRule (.*) http://localhost:8009/servlet/dav$1 [P]'
@!@
Was im Endresultat in /etc/apache2/sites-available/ox dann so aussieht:
Huch, gerade erst gesehen, dass Du hier geantwortet hast.
Das sind ja gute Neuigkeiten…
Werde ich versuchen und melde mich dann, ob es hier auch so geklappt hat.
Jedenfalls schon mal Danke für die Antwort!