Moin,
Wenn der OX im UCS installiert ist, gibt es ja beim Benutzer unter “Konto” die “Deaktivieren” Funktion
Die Frage ist hier: Was genau wird “gelöscht” bei Nutzung der “Deaktivieren” Funktion?
Der komplette OX-User, das Mail-Konto, oder nur die Kalender / Kontakte / Aufgaben des Users?
Hintergrund ist folgende Anfrage:
vermutlich nach dem „deaktivieren und wieder aktivieren“ eines OX-Users
in der UMC ist nun der Login nicht mehr möglich. Die Fehlermeldung lautet:
Ein Benutzer mit der ID “petrak” konnte nicht im Kontext 10 gefunden werden.
(USR-0015).
Können Sie da etwas tun? Ich habe allerlei probiert – es scheint aber, als
wenn irgendwo im LDAP o.ä. eine Verknüpfung fehlt.
Ich vermute hier ist nicht der UMC-login, sonder OX-login gemeint?
Also wenn der User “deaktiviert” wird, dann wird der OX-user in der OX-DB (MySQL) komplett gelöscht, inkl. aller seiner PIM-Daten (Kalender / Kontakte / Aufgaben) und Einstellungen.
Emails sind davon nicht betroffen. Diese zeigt OX nur an, werden aber tatsächlich von Postfix+Dovecot/Cyrus gehandhabt. Mailboxen werden nur gelöscht, wenn der User bzw. seine mailPrimaryAddress gelöscht wird und mail/{cyrus,dovecot}/mailbox/delete=yes.
danke für Deine Antwort, habe ich mir genau so gedacht, wollte nur sicher gehen.
Nur:
Wenn ich den User (das Mailkonto ist ja schliesslich noch da) wieder aktivieren will für OX, dann sollte der login doch wieder funktionieren, oder? Das hat aber in diesem Fall nicht funktioniert.
Klar, der Nutzer wäre dann ein “neuer” OX User mit leerem kalender und Adressbuch, aber die Mails solten wieder vollständig sein.
Könnt Ihr vielleicht nachstellen, ob ein “Reaktivieren” wirklich nicht funktioniert?
bei mir funktioniert das - hab’s gerade getestet.
Im listener.log sollten sich Hinweise darauf finden was passiert ist. create/delete-Aufrufe lassen sich schnell so finden:
Wir hatten das Problem auch mal vor langer Zeit festgestellt und das sind meine Erfahrungen von damals:
OX hat intern einen Caching-Mechanismus, der bestimmte Infos “ein paar Minuten” vorhält (bitte frag mich nicht nach den genauen Timeouts ). Wenn der User gelöscht und neu angelegt wird, bekommt er dadurch intern eine neue OX-User-Id, es wird aber erstmal versucht, den User mit der alten OX-User-Id aus dem Cache anzumelden, was dann AFAIR zu der genannten Fehlermeldung führt.
Ein Weg, um den Cache zu invalidieren, ist mir nicht bekannt, aber i.d.R. hat Abwarten ausgereicht. D.h. nach einiger Zeit müsste es wieder gehen. Das “Deaktivieren → Aktivieren” ist ja meist kein Vorgang, den man regelmäßig macht.