das ist reproduzierbar.
Bei meiner Testinstallation, die ich mir vor kurzem für einen Test mit SEP sesam aus dem Appcenter gebaut habe, kam allerdings im Anschluß an die Installation von Openproject ein Popup mit folgendem Inhalt:
Diese Informationen stehen auch in /var/log/univention/management-console-module-appcenter.log.
Laut App-Beschreibung integriert sich OpenProject automatisch in die UCS-SSO Infrastruktur.
Für mich sieht der Fehler danach aus, als wenn der Versuch, das zu konfigurieren fehlschlägt, wenn das System hinter “ucs-sso”, also zumeist der Master, ein selbst signiertes Zertifikat auf dem Apachen hat.
Ich sehe in /usr/lib/univention-install/50openproject.inst verschiedene Dinge, die mit den Zertifikaten hantieren, kann dem aber im Moment auch nicht hinterherlaufen.
Auf dem DCBackup haben wir OpenProject dann zum Laufen gebracht. Allerdings konnten die Nutzer sich nicht anmelden, obwohl der entsprechende Haken bei den Benutzern im UMC gesetzt wurde … Leider scheint die Integration noch nicht ausgereift.
@versdirekt, @christian.lamboy: Könnt ihr das beobachtete Verhalten und die Fehlermeldung einmal hier auf Englisch beschreiben? Dann kann sich OpenProject das im Detail ansehen.
ich habe das eben mal mit UCS 4.1-2 errata206 und OpenProject 5.0.17 ausprobiert und der Login hat bei mir funktioniert.
Was habe ich nach der Installation von OpenProject gemacht?[ul]
[li] Benutzer angelegt. Auf dem Reiter “Konto” habe ich ganz unten bei SAML Service Provider “openproject” hinzugefügt. OpenProject benutzt in UCS Single Sign-On und ohne SAML Konfiguration geht es nicht.[/li]
[li] Wenn man noch möchte, dass der Nutzer Adminrechte bekommt, im Reiter OpenProject den Haken setzen.[/li]
[li] Single Sign-On konfigurieren: sdb.univention.de/1351. Zu Testzwecken habe ich die IP des Servers in meine /etc/hosts eingetragen und dort jeweils auf ucs-sso. und des Servers gemappt. [/li]
[li] Dann im Browser aufrufen und jeweils die Zertifikate akzeptieren.[/li]
[li] Auf auf der Übersicht auf OpenProject klicken oder im App Center bei OpenProject auf “Öffnen” geklickt und dort auf “Anmelden”.[/li]
[li] Ich werde zu ucs-sso. weitergeleitet. Das ist der SSO Login und dort gebe ich meine Credentials ein. Anschließend werde ich zu OpenProject weiter geleitet und bin drin.[/li][/ul]
So hat es bei mir geklappt. Wie sieht’s bei euch aus?
ich habe unter der aktuellen UCS Version eine Installation Openproject laufen, jedoch kann ich mich nicht einloggen. Wenn ich mich mit dem Administrator von UCS einlogge, kommt folgender Fehler:
Benutzer oder Kennwort ist ungültig oder der Account wurde wegen mehrfacher Falscheingabe temporär gesperrt, in diesem Fall wird er in Kürze automatisch wieder freigeschaltet.
Der Administrator UCS hat in den Benutzereinstellungen den Haken OpenProject und admin openproject.
wenn ich dann versuche mit mit admin admin einzuloggen, kommt die Passwortänderungen jedoch dann folgt ein Internal Error.
in der Zwischenzeit hat sie die OpenProject-Integration gründlich verändert. Das wird nichts mehr mit dem Ursprungsproblem zu tun haben.
Wie auch immer. Hat Ihr Administrator eine “primäre E-Mail-Adresse”? Das ist notwendig, damit OpenProject den Benutzer anlegen kann. Welche Version von OpenProject und von UCS nutzen Sie?
die UCS Maschine ist 4.2.2 errata 231
die OpenProject Version ist 7.3.1
da der UCS Server grundsätzlich keine Mailfunktion nutzt aktuell, ist rein die Eingabe einer primären mailadresse erforderlich auch die vollständige Funktion?
soweit ich das Produkt OpenProject verstehe, ist die E-Mailadresse für einen Benutzer Pflicht, weil die Software u.a. Benachrichtigungen per E-Mail an die Nutzer verschickt. Die Integration mit dem UCS identity Management erfüllt hier die Anforderungen, die OpenProject an ein Benutzerkonto hat.
Please feel free to ask questions about OpenProject in their forum.