Liebe Community,
ich bin blutiger Anfänger, was Univention angeht. Da ich selbst nach dem Lesen des Handbuchs nicht weiterkomme, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich auf Univention gestoßen bin, weil viel Geld für teure Windows-Serverlizenzen (nur für den Betrieb eines ActiveDirectorys) haben wir leider nicht.
Ich habe mit Univention einen Domänencontroller erstellt, an dem sich Benutzer auch erfolgreich anmelden können. Es sollen ca. 350 Benutzer verwaltet werden, die in insgesamt 10 Gruppen aufgeteilt sind.
Mein Wunsch ist folgender: Die Benutzer sollen, abhängig von ihrer Gruppenzugehörigkeit, verschiedene Netzlaufwerke beim Anmelden an die Domäne angezeigt bekommen.
Jetzt gibt es in den Benutzereigenschaften von Univention (siehe Anhang) Möglichkeiten, etwas einzustellen. Und wenn ich die Remote Server Administration Tools (RSAT) von Microsoft öffne, ebenfalls (siehe Anhang).
Könnt ihr mir bitte erklären, welche Einstellungen ich dort vornehmen muss und wie ggf. so ein Anmeldescript aussehen muss?
Muss ich innerhalb von Univention manuell Ordner anlegen oder geschieht dies bei Anmeldung eines Domänenbenutzers automatisch?
Beispiel:
Benutzer der Gruppe A sollen folgende Netzlaufwerke angezeigt bekommen:
- Laufwerk P: private Daten des Domainuser
- Laufwerk G: Zugriff für alle Benutzer der Gruppe A
- Laufwerk Z: Austauschlaufwerk, das für alle Benutzer und Gruppen gleichermaßen freigegeben ist
Optional: Drucker x soll nur Gruppe A angezeigt werden, Drucker y soll nur Gruppe b angezeigt werden.