Hallo allerseits,
gibt es einen weg, die Einträge im UDM automatisch mit Nagios zu prüfen?
udm oxmail/oxdomain list
liefert ja bereits eine schöne liste aller aktiven Maildomains. Auf diese Weise könnte der Umweg einer zusätzlichen Pflege lokaler Nagios Konfiguration gespart werden.
lG
Sebastian
Moin,
mir ist kein vorhandenes Script bekannt, dass die Inhalte eines LDAP-Servers auf Existenz/bestimmte Muster prüft. Auch Nagios Exchange listet in seiner LDAP-Kategorie nichts Entsprechendes.
Also müssen Sie wohl selber ein solches Modul schreiben, wobei das nun nicht sonderlich schwer ist. Das einzige, was 100% einzuhalten ist: eine Zeile Ausgabe; Exit code 0 = OK, 1 = warning, 2 = critical, 3 = unknown. Alles weitere ist entweder Konvention (z.B. wie die für den Hostnamen und die Warn-/Kritisch-Schwellwerte heißten) oder Plugin-spezifisch.
Um die Inhalte zu prüfen, haben Sie natürlich mehrere Möglichkeiten:
[ul][li]Ausgabe von »univention-ldapsearch« parsen und auswerten[/li]
[li]Direkt in einer Scriptsprache (Perl, Python, Ruby…) den LDAP-Server ansprechen[/li]
[li]Ausgabe von »udm …« parsen und auswerten[/li]
[li]In Python das Script schreiben und direkt die Univention-eigenen Python-Module für die UDM nutzen[/li][/ul]