Ich habe zarafa auf kopano migriert so weit so gut funktioniert alles problemlos
jedoch folgende frage:
es sind die ldap verzeichnisse zarafa/non-active und zarafa/contacts übriggeblieben
zarafa/contacts konnte ich im Webmanagement von UCS über ldap löschen
zarafa/non-active konnte ich jedoch nicht löschen - es werden zwar keine objekte in der Web Gui angezeigt - dennoch ist ein objekt noch vorhanden
wenn ich ein slpacat mache scheint dieses objekt auch auf
wollte es mit folgendem befehl löschen:
udm kopano/non-active remove --dn=“uid=ucsmsg,cn=non-active,cn=zarafa,dc=ckc,dc=local”
hier bekomme ich allerdings ein nicht gefunden zurück 
da es das modul zarafa/non-active nicht mehr gibt hier meine frage:
Wie kann ich eine ou löschen welche noch inhalte hat sodass alles unterhalb mitgelöscht wird ?
danke & LG
Christian
Meine Antwort hierauf wäre eigentlich der unter “Domäne -> LDAP-Verzeichnis” zu erreichende LDAP Browser gewesen, es klingt aber so als wenn dieser bereits verwendet wurde.
Solle ersterer Tipp nicht funktionieren, dann wäre das nächste Werkzeug ldapdelete (welches aber nicht rekursiv löschen kann). Ein Beispiel zur Verwendung findet sich unter access.redhat.com/documentation … elete.html
wollte das mit diesem befehl nun löschen - bekomme aber authentication fehler - so nun dumme frage mit welchem Benutzer muss ich mich am ldap anmelden bzw welches kennwort habe mit Administrator versucht
ldapdelete -D “cn=administrator,ou=users,dc=ckc,dc=local” -W “cn=ucsmsg,ou=non-active,ou=zarafa,dc=ckc,dc=local”
danke & LG
Christian
You can always use cn=admin,dc=… with the password from /etc/ldap.secret
Disclaimer: you should actually not “always” use this user, since he is unrestricted from acl and you can do whatever harm you desire to your ldap with this user.
Perfect with this admin it worked 