Wie ist es denn möglich auf meinem UCS LDAP-Server (4.1-4) ein LDAP Query Log zu erzeugen damit ich sehen kann, was angefragt wird?
Dann bräuchte ich noch ein Logrotate, ich weiß zwar wie ich das selbst implementieren kann aber nun frage ich mich wenn ich in /etc/logrotate.d/ eine Datei schreibe, ob diese bei einem Update ggf. gelöscht wird?
Oder gibt es UCR-Variablen dafür?
Anschließend starten Sie den rsyslog mit sudo service rsyslog restart neu. Da praktisch ständig LDAP-Queries laufen, sollte die Datei /var/log/slapd-queries.log innerhalb weniger Sekunden erstellt und mit Inhalt befüllt werden.
Weiterhin legen Sie nun eine logrotate-Konfiguration dafür an, z.B. /etc/logrotate.d/slapd-queries, und verwenden Inhalt ähnlich wie in /etc/logrotate.d/rsyslog:
Ich hab leider kein UCS 4.1 mehr zum Testen und hatte das oben mit 4.2 implementiert. Da lief es wunderbar. Prüfen Sie mal in der rsyslog-Konfiguration, ob das Verzeichnis /etc/rsyslog.d bzw. die Dateien darin überhaupt eingebunden werden. So etwas müsste zu finden sein: $IncludeConfig /etc/rsyslog.d/*.conf
Dann stellen Sie sicher, dass Sie rsyslog auch wirklich neu gestartet haben. Sie sollten in /var/log/syslog Meldungen wie folgt finden:
Ach, noch etwas. Es kann gut sein, dass sich das Format geändert hat, in dem der slapd seine Meldungen ins Syslog schreibt, und dass deshalb mein regulärer Ausdruck für rsyslog in 4.1 nicht greift.
Können Sie bitte mal ein paar Zeilen aus der /var/log/syslog posten, die von slapd erzeugt werden? Danke.
Das sind noch keine Suchanfragen. Machen Sie doch mal ein univention-ldapsearch uid=administrator dn, und posten Sie, was dann in dem Moment im Syslog auftaucht. Da müsste irgend etwas mit dieser Suche erscheinen…
Das ist sogar noch einfacher. In der rsyslog-Konfigurationsdatei muss dann nämlich nur das hier stehen:
if $programname == 'slapd' then /var/log/slapd.log
Das loggt alle Meldungen, bei denen der meldende Programmname slapd ist, in die angegebene Datei. Da der anders als mein vorheriger Vorschlag ist, sollten Sie noch den Namen der Datei in der Logrotate-Konfiguration anpassen.
Das hab ich eben auch kurz auf einem UCS 4.1-4 erfolgreich testen können und sollte daher auch bei Ihnen funktionieren.