Hallo,
wenn ich eine Mail von Outlook versende, wird mir die Uhrzeit vom Versendezeitpunkt in der Webapp zunächst in der mittleren Spalte richtig angezeigt. Klicke ich die Mail an, sehe ich, dass dort die Versendeuhrzeit 2 Stunden später ist.
Schaue ich mir auf meinem Handy die Uhrzeit an, sehe ich auch, dass dies um 2 Stunden differiert.
Mache ich beim UCS ein Date, wird mir alles richtig angezeigt. Ich hatte gelesen, man solle ein "univention-install --reinstall tzdata " machen. Das habe ich gemacht, brachte aber keinen Erfolg.
Was kann man da machen? Der Fehler tritt sowohl bei Kopano 8.5.4 wie auch bei 8.5.8 auf.
Installiert ist UCS 4.2-3 errata342 (Lesum).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Euer René
Moin,
das klingt erstmal nach UTC vs. CEST. Bitte einmal die Ausgabe von date
und Screenshots von den Anzeigen in der Webapp.
Hallo,
das ist die Ausgabe von date
Di 29. Mai 10:39:08 CEST 2018
Es ist auch gerade der 29. Mai 10:39 Uhr.
Ich habe gerade eine Mail gesendet.
auf dem Iphone:

In der Desk-App-Übersicht:

In der Desk-App bei geöffneter Mail:

Vielen Dank!
René
Huhu,
hast du in PHP deine Zeitzone konfiguriert? Siehe grep -r timezone /etc/php
Gruß
mosu
Bin ich hier richtig?
root@mail:~# grep -r timezone /etc/php5/apache2/php.ini
; Defines the default timezone used by the date functions
; http://php.net/date.timezone
;date.timezone =
So wie es aussieht, ist da nichts konfiguriert.
Ich habe gerade ein Update vom UCS gemacht.
Da sah ich im Updatefenster das hier:
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Wed May 30 00:26:52 CEST 2018.
Universal Time is now: Tue May 29 22:26:52 UTC 2018.
Run 'dpkg-reconfigure tzdata' if you wish to change it.
Huhu,
Das hängt von der UCS-Version ab. Bei UCS 4.2 ist das noch richtig, ja, bei UCS 4.3 nutzt Kopano aber PHP 7.0; da sind es die Pfade unterhalb von /etc/php/7.0/…
Das ist die Zeitzone des Systems. Die hat aber seit PHP 5.4 keine Auswirkungen auf die Zeitzone mehr, die von PHP benutzt wird; siehe PHP-Dokumentation. Sprich du solltest in allen php.ini
(nicht nur der für PHP 5.x & Apache) die Zeitzone korrekt setzen, also:
date.timezone = Europe/Berlin
Für eine leicht bessere (weil updatesicherere) Variante legst du eine Datei /etc/php/7.0/mods-available/local.ini
an, packst die date.timezone = Europe/Berlin
dort hinein und lässt sie anschließend für die einzelnen PHP-Varianten (Apache, CLI, FPM…) mit dem Befehl phpenmod local
aktivieren. Für PHP 5.x unter UCS 4.2 gibt es analoge Pfade & Mechanismen.
Anschließend den Apache neu starten.
Gruß
mosu
Hallo,
ich habe jetzt alle php.ini geprüft und date.timezone = Europe/Berlin
eingetragen.
Das Problem besteht weiterhin. Wenn ich per iDevice eine Mail schreibe, werden die Zeiten richtig gesetzt.
Nehme ich meinen Mailclient oder die Deskapp, wird die Zeit +2 Stunden angezeigt im Gesendetordner.
Im Posteingang sind die Uhrzeiten richtig usw.
Huhu,
Wurde der Apache anschließend auch neu gestartet? Falls ja: dann liegt’s zumindest nicht daran.
Weiterhin: schon mal genau nachgesehen, wie das Datum angezeigt wird — sprich mit/ohne Zeitzoneninfos, oder vielleicht mit “+0000” (also UTC)?
Gruß
mosu