ich habe den UCS Server 4.2.2-Errata 184 mit Kopano installiert und möchte von 1und1 Email abfragen und auch senden. Dazu habe ich mail/relayhost auf smtp.1und1.de gesetzt. mail/relayauth steht auf ‘yes’ und smtp_auth enthält
In den Benutzereinstellungen habe ich zum testen zwei Benutzer als Kopano-Benutzer eingestellt und folgende Maileinstellungen eingetragen:
Primäre Mailadresse info@xyz.de, resc@xyz.de
Mailabruf: als Benutzer jeweils die primäre Emailadresse, Protokoll pop3, Server: pop.1und1.de, Haken bei verschlüsselt und nicht löschen.
Wenn nun Email abgerufen werden sollen, werden die Anzahl der vom Server abzuholenden Email erkannt (Anmeldung bei 1und1 scheint zu funktionieren). Nach dem Abholen der Email und Versuch die intern an den Kopano Server weiterzuleiten kommen folgende Meldungen in mail.log
Sep 21 00:28:20 02934ds02 fetchmail[2438]: 2 Nachrichten für info@xyz.de bei pop.1und1.de (8081247 Bytes).
Sep 21 00:28:21 02934ds02 fetchmail[2438]: Nachricht info@xyz.de@pop.1und1.de:1 von 2 wird gelesen (7946957 Bytes) (Log-Meldung unvollständig)
Sep 21 00:28:21 02934ds02 fetchmail[2438]: Verbindungsfehler für diesen Abruf:#012Name 0: Verbindung zu localhost:smtp [::1/25] fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.#012Name 1: Verbindung zu localhost:smtp [127.0.0.1/25] fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
Sep 21 00:28:21 02934ds02 fetchmail[2438]: SMTP-Verbindung zu localhost fehlgeschlagen
Sep 21 00:28:21 02934ds02 fetchmail[2438]: SMTP-Transaktion-Fehler beim Abholen von info@xyz.de@pop.1und1.de und Auslieferung zum SMTP-Host localhost
Sep 21 00:28:21 02934ds02 fetchmail[2438]: Abfragestatus=10 (SMTP)
Vermutlich liegt das Problem daran, das die Email an Port 25 weitergeleitet wird. Es läuft nix, was auf Port 25 hört. ‘netstat -lnp |grep :25’ bringt nix.
Was ist da verstellt?
Noch ein paar UCR Einstellungen
mail/smtpport=587
kopano/cfg/spooler/smtp_port=587
● postfix.service - LSB: start and stop the Postfix Mail Transport Agent
Loaded: loaded (/etc/init.d/postfix)
Drop-In: /run/systemd/generator/postfix.service.d
└─50-postfix-$mail-transport-agent.conf
Active: failed (Result: exit-code) since Mi 2017-09-20 23:58:14 CEST; 12h ago
Process: 2488 ExecStop=/etc/init.d/postfix stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 2193 ExecStart=/etc/init.d/postfix start (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 2391 (code=exited, status=1/FAILURE)
Sep 20 23:58:13 02934ds02 postfix[2193]: Starting Postfix Mail Transport Agent: postfix.
Sep 20 23:58:13 02934ds02 systemd[1]: PID 4052 read from file /var/spool/postfix/pid/master.pid does not exist or is a zombie.
Sep 20 23:58:13 02934ds02 systemd[1]: Started LSB: start and stop the Postfix Mail Transport Agent.
Sep 20 23:58:13 02934ds02 postfix/master[2391]: fatal: bind 127.0.0.1 port 587: Address already in use
Sep 20 23:58:14 02934ds02 systemd[1]: postfix.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Sep 20 23:58:14 02934ds02 postfix[2488]: Stopping Postfix Mail Transport Agent: postfix.
Sep 20 23:58:14 02934ds02 systemd[1]: Unit postfix.service entered failed state.
Offensichtlich versucht postfix auf Port 587 eine Verbindung aufzubauen. Dort läuft aber kopano-gateway
ich habe bei der Konfiguration des postfix nochmals nachgeschaut. Laut Konfiguration sollte er auf Port 25 hören. Variable mail/smtpport steht auf 25. Trotzdem versucht postfix auf port 587 zu hören.
Wenn ich in der Datei master,cf den Eintrag auf 25 ändere, dann hört postfix auch auf 25, nur das soll man ja nicht machen.
25 inet n - n - - smtpd -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_enforce_tls=yes
Wieso wird das nicht automatisch gesetzt?
Jetzt habe ich aber noch ein Problem. Beim Abruf der Mail vom Provider erscheint nun die Meldung
Sep 27 15:06:31 02934ds02 fetchmail[24002]: Nachricht info@xyz.de@pop.1und1.de:6 von 167 wird gelesen (52981 Bytes) (Log-Meldung unvollständig)
Sep 27 15:06:31 02934ds02 fetchmail[24002]: SMTP-Fehler: 430 4.7.0 Must issue a STARTTLS command first
Sep 27 15:06:32 02934ds02 fetchmail[24002]: nicht gelöscht
Was muß ich noch einstellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.