was ist der schnellste und beste Weg in Kopano ein Funktionspostfach einzurichten?
Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich einen normalen UCS Nutzer (als Kopano Nutzer) angelegt habe. Anschließend alle berechtigten Personen als Stellvertreter eingetragen und in der Kopano WebApp die Ordnerberechtigungen gesetzt.
Kennt ihr noch einen anderen Weg? Auch einen, mit welchem ich eine ganze Gruppe für ein Funktionspostfach berechtigen kann und eine kompakte Übersicht über alle Berechtigungen habe?
Gibt es auch eine Möglichkeit direkt aus dem Funktionspostfach zu senden, ohne dieses jedes mal als Absender auszuwählen und beim Empfänger nicht steht “im Auftrag von”?
Was unterscheiden genau normale UCS Nutzer, auch als Kopano Nutzer und Kopano Non-Active Konten? Wann sollte ich was benutzen? Was sollte ich für ein Funktionspostfach nutzen?
a) Ein Kopano-Postfach (egal welches) würde ich immer über die UMC anlegen. Wenn es häufig und standardisiert vorkommt kann man sich Templates erzeugen mit denen dann nur noch sehr wenige Angaben gemacht werden müssen um ein Kopano Postfach zu haben, das geht dann in Sekunden. Anschliessend Berechtigungen über die WebApp festlegen, also so wie beschrieben.
b) Berechtigungen: Natürlich können Berechtigungen auch für Gruppen gesetzt werden, geht ebenfalls sehr einfach über die WebApp. Eine Übersicht über aktuell gesetzte Berechtigungen liefert das Skript “kopano-mailbox-permissions”:
Example:
Show delegates and folder permissions of mailbox user1
$ /usr/sbin/kopano-mailbox-permissions --list-permissions user1
Show folder permissions of all mailboxes
$ /usr/sbin/kopano-mailbox-permissions --list-permissions -a
Ein UCS Konto ist erstmal sehr vielseitig, und nur die Basis für ein Kopano Konto. Jedes Kopano Konto ist auch ein UCS Konto, aber nicht jedes UCS Konto muss ein Kopano Konto sein.