Seitdem habe ich das Problem, dass ich keine neuen Nutzer mehr anlegen kann.
Der UCS ist am AD eines Windows Server 2012 angebunden.
Erstelle ich im AD einen neuen Nutzer, wird dieser auch auf den UCS gesynct.
Dieser erscheint aber nicht im Kopano wenn ich kopano-admin -l mache.
Ich hatte hier gelesen, dass man da wohl den safe mode anhatte.
So war es bei mir auch. Nach dem Upgrade scheint sich da der YES Parameter eingeschlichen zu haben. Ich habe den Wert auf no gesetzt und den kopano-server service neugestartet.
Keine Besserung.
Wenn ich einen bestehenden Nutzer ändere im AD, wird das komplett zum Kopano durchgesynct. Ändere ich UCS bei einem bestehenden Nutzer das IMAP Feature, dann wird das auch im Kopano übergeben.
Ich bekomme nur keine neuen Nutzer an den Start.
In der Server cfg habe ich gesehen, dass die User-Skripte jetzt auf /etc/kopano/userscripts/ liegen und nicht mehr in /usr/lib/kopano… ?
ist das nur bei diesem einen Benutzer so, oder l"asst sich dies bei Anlage eines weiteren Nutzers reproduzieren?
Ich w"urde zuerst einmal empfehlen den “Kopano Account” Status von dem Benutzer zu entfernen und ihn dann wieder zu einem Kopano Benutzer zu machen. Sollte das Attribut dann immernoch fehlen, dann l"asst sich das auch direkt im LDAP hinzuf"ugen.
ich kann das beliebig reproduzieren. Der Nutzer wird im AD angelegt. Dann gehe ich in den UCS, dort ist der Nutzerund hat die Rolle Kopano-Benutzer. Es wird kein Kopano-Konto erstellt und es fehlt das Attribut kopanoaccount im UCS LDAP.
Es bringt auch nichts, bei der Kopano-Rolle auf „keine“ zu stellen und wieder zurück. Das Attribut kopanoaccount wird nicht gesetzt.
Schuss ins Blaue: kopanoAccount wird durch den Hook kopano4ucsRole.py in Abhängigkeit der gewählten Kopano-Rolle bei einer Änderung letzterer gesetzt. Geht dabei etwas schief, müsste man in den Logs in /var/log/univention (vermutlich management-console-module-udm.log) etwas sehen können.
Das Problem liegt dahinter. Dieser Hook funktioniert so nicht (mehr). Hatte ich kürzlich so auf einem Zarafa (ja, genau). @rsb2010 was sagt univention-app info ?
Ich vermisse zumindest die kopano-core App. Das könnte erklären, wieso auf dem System vermutlich noch ein alter Hook liegt. apt-cache policy kopano4ucs wird zumindest das klären, allerdings nicht, wieso die “App” nicht installiert ist.
Weil ich das Upgrade auf 4.4-2 nicht machen konnte, weil mir die Repos bemängelt wurden, habe ich beim UCS Webfrontend die jeweilgen Repos deaktiviert und schon konnte ich das Upgrade machen.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die manuelle Übernahme der Repositories nur das aktuelle Problem löst. Für eine dauerhafte Lösung muss m.E. auch die “App” wieder in einen installierten Zustand versetzt werden. Nur so können dann auch spätere Versionen wieder angeboten werden. Ich würde versuchen, die Installation über das Appcenter nachzuholen, allerdings mit eine gehörigen Portion an Vorsicht und vor allem mit einem funktionsfähigen Backup in der Hinterhand.