Habe gerade 2 neue Server aufgesetzt → 4.2-3 errata256. Beide frisch installiert.
ucs13.mydom.lan = UCS Master AD
ucs19.mydom.lan = UCS Slave (+ Kopano → soll da drauf)
Auf dem ucs19 kommt bei der Systemdiagnose die folgende Meldung:
Kritisch: Kerberos authentifizierte DNS Updates
Fehler traten auf bei der Ausführung von kinit oder nsupdate. kinit für den Principal ucs19$ mit der Password Datei /etc/machine.secret ist fehlgeschlagen.
Kann mir jemand sagen was da zu tun ist? Ich möchte nicht gleich mit einem Fehler starten.
Ich hatte die beiden Maschinen auch schon zum zweiten Mal installiert. Geht ja schnell. Ist ja noc nix drauf. Und wieder das selbe Spiel.
Hallo.
Nachdem ich aus Unwissenheit keine Lösung gefunden habe, habe ich die gesamte Umgebung nochmals neu installiert. Natürlich mit 100% identischen Werten.
Jedoch…
eine ISO aus 09-2017 (4.2-2 errata52)
keine Updates bei Installation
Und siehe da… nackte Installation… Fehler nicht vorhanden
Weitere Meldung folgt wenn die Apps drauf sind und dann die Updates durchgelaufen sind.
P.S.: Nebenbei bemerkt konnte ich Benutzer auf dem AD anlegen (der hatte keine Fehlermeldung), mich anmelden (Lokal oder Remote auf Windows) und die Benutzerprofile unter Windows sind nach Abmeldung schlicht verschwunden, bzw. es wurde gemeckert (Temp. Profil).
App Kopano Core, WebApp, Z-Push installiert = Systemprüfung Ok
Update auf 4.2-3 errata249, in Reihenfolge Master, dann Slave = Und der Fehler ist wieder da. Auf beiden Slave-Servern
Finde ich sehr ärgerlich!!!
Liebes UCS Team, ich bin echt kein Held. Ich möchte UCS ja nutzen um genau nicht eine absoluter Debian-Crack zu sein.
Jedoch das… echt unschön. Wenn ich mir die Einträge ansehe, dann scheint das ja ein generelles Problem zu sein.
Kann ja alles passieren. Doch gibt es dazu nicht eine klare Step-by-Step Anweisung?
Der fainess halber: Das hier ziehe ich zurück. Meine Schlamperei, bzw. verkorkste Rechte bei den alten Windows Profilen.
Also den Punkt einfach vergessen.
Yeah, me too. Im Sinne von kann ich gut verstehen, und ich helfe in den letzten Wochen ziemlich vielen Leuten mit solchen Problemen. Die scheinen in der Tat systematisch zu entstehen.
Zur Diagnose.
Loggen Sie sich bitte auf dem betroffenen Slaves ein und zeigen mir die Ausgabe des folgenden Befehls für beide Maschinen:
root@ucs19:~# dpkg -l univention-samba4
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf univention-samba4 passt
root@ucs19:~# ucr get samba4/role
root@ucs19:~#
root@ucs20:~# dpkg -l univention-samba4
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf univention-samba4 passt
root@ucs20:~# ucr get samba4/role
root@ucs20:~#
danke für die Infos. Nach weiteren Nachforschungen halte ich das für einen false positive. Der Check sollte meiner Meinung nach auf Maschinen, auf denen das Paket uinvention-samba4 nicht installiert ist, nicht ausgeführt werden, weil er dann im Normalfall immer fehlschlagen muss. Dazu gibt es auch bereits einen Bugeintrag, den ich um meine Erkenntnisse ergänzt habe.