Ich möchte einen Webserver betreiben auf einem UCS-System.
Dazu habe ich die notwendigen HTML-Files, etc in das Verzeichnis /var/www/meinWeb kopiert.
die Webpage funktioniert ohne weiteres mit mein-server/meinWeb.
Ich möchte die Webpage aber mit mein-server aufrufen können.
Zu diesem Zwecke habe ich schon einen Alias www im DNS Server angelegt, der auf mein-server verweist.
Nun müsste ich noch einen namensbasierten virtuellen Host in Apache2 einrichten (nur 1 IP-Adresse).
Könnte mir jemand sagen, welche Einträge ich wo machen muss, um den virtuellen Host einzurichten?
(meine ersten Tests mit der Datei /etc/apache2/sites-enabled/000-default sind bislang im Sande verlaufen)
sie haben mehrere Möglichkeiten die Konfiguration des Apache-Servers
anzupassen bzw. zu erweitern:
Erstellen eines eigenen Univention Configuration Registry Templates
Unterhalb von /etc/univention/templates/files/etc/apache liegen mehrere
Konfigurationstemplates der Apache-Konfiguration. Eventuell reicht es hier aus
ein weiteres Subfile-Template zu registrieren, dass ihre Konfiguration
mitbringt.
Unterhalb von /etc/apache/conf.d können Sie weitere Konfigurationsdateien
ablegen
/etc/apache2/httpd.conf ist eine weitere Konfigurationsdatei, die Sie
verändern können. In diesem Fall ist aber bei Updates zu beachten, dass neuere
Versionen der Konfigurationsdatei nicht installiert werden.
Die Lösung ist einfach. Univention macht sauber ein redirect.
Dies ist zu finden unter /etc/apache2/sites-avialable in der Datei default
RedirectMatch ist mit einem “Doppelkreuz” zu deaktivieren.