I have the following challenge, maybe you can help me or give me a hint.
Starting situation:
Univention Server “ucs01”
Existing Server
Primary DC with domain test.local
Kopano Core/Webapp/Z-Push
Univention Server “ucs02”
New Server
Backup DC for domain test.local
In the end, it should take over the primary DC role, so we can shutdown and delete ucs01
Univention Server “ucs03”
Member server in domain test.local
Kopano Core/Webapp/Z-Push
In the end, it should take over the mail server role with all Kopano features (Core/Webapp/Z-Push), so we can shutdown and delete ucs01
What does actually work?
I can log on ucs01 or ucs03 at Kopano Webapp with my testuser “Herbert” and can send and receive mails.
All mail data (mail and attachments) should be stored on ucs01 (is that right?). So far so good.
My Problem
Now I want to migrate/move the whole mailbox of “Herbert” to ucs03 and in the end uninstall Kopano Core/WebApp/Z-Push on ucs01.
I set mail homeserver in ucs user management to ucs03 but that doesn’t help.
Wie beschrieben habe ich eine Testumgebung installiert mit den 3 UCS Systemen.
ucs01 ist das All-In-One System (DC, Kopano). Dieses möchte ich jetzt durch 2 andere Systeme (ucs02 und ucs03) ablösen.
ucs02 → zukünftiger Primary DC
ucs03 → zukünftiger Kopano Server
Main aktuelles Problem ist, ich weiß leider nicht wie ich das Postfach von meinem Testuser, welches auf ucs01 läuft, auf ucs03 umziehen kann.
Vom Verständnis her müsste ich dich den Mailbox Store vom User von ucs01 nach ucs03 verschieben, inkl. der Anhänge aus dem Filesystem, oder?
Mailempfang stoppen
/etc/init.d/fetchmail stop
nano /etc/default/fetchmail
#START_DAEMON=no ⇐ Auskommentieren der Zeile, die den Autostart definiert,damit bei einem Neustart des Alt-Systems keine unbeabsichtigten Mails geholt werden
Erstellen eines Backup des Mailstores
mkdir /HDD/UCS01_1000GB/kopanoBackup
cd /HDD/UCS01_1000GB/kopanoBackup
mysqldump -p --single-transaction --routines zarafa -r zarafa.sql => Das Kennwort findet man: nano /etc/mysql.secret
Auf dem Zielserver
Auf dem UCS03 ist folgendes zu installieren
Kopano Core Kopano Webapp Z-Push Fetchmail
Kopieren der Daten rsync --progress -rltv -e ssh root@UCS01:/HDD/UCS01_1000GB/kopanoBackup/ /tmp/
rsync --progress -rltv -e ssh root@UCS01:/var/lib/kopano/attachments//var/lib/kopano/attachments/
chown kopano:kopano -R /var/lib/kopano/attachments
mysql -u root -p => Das Kennwort findet man: nano /etc/mysql.secret
drop database kopano;
CREATE DATABASE kopano;
GRANT LOCK TABLES on *.* TO 'kopanoDbUser'@'localhost';
mysql -u root -p kopano < /tmp/zarafa.sql => Das Kennwort findet man: nano /etc/mysql.secret
mysql -u root -p => Das Kennwort findet man: nano /etc/mysql.secret
use kopano;
delete from versions where minor=7 and micro= 3;
delete from versions where minor=7 and micro= 5;
Wenn die Fehlermeldung kommt could not connect to server at ‘default:’ , dannprüfen, ob der MySQL-Dienst läuft und gegebenfalls starten.
Wow, erst mal vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Die ist echt super.
Ich muss gestehen, ich hatte gehofft, dass Kopano sich dann doch ähnlicher vehält wie ein MS Exchange mit mehreren Postfachservern und ich “einfach” das Postfach von ucs01 auf ucs03 verschieben könnte.
Unterm Strich, Ziel ist die Migration auf einen neuen Server um den alten herauslösen zu können.
Hier hilft mir deine Anleitung auf jeden Fall weiter.
ich habe deine beschriebenen Schritte heute einmal in der Testumgebung ausprobiert.
Leider habe ich das Problem, dass der neue Kopano Server (ucs03) immer noch “weiß”, dass er sich auf den alten Kopano Server “ucs01” verbinden muss. Wenn ich via tcpdump das ganze mitschneide, redet ucs03 immer mit dem “kopano-server” auf ucs01.
Anscheinend fehlt noch eine Information, dass der Kopano-server jetzt auf ucs03 läuft und nicht mehr auf ucs01.
Hast du bei dir noch in den Konfigurationen etwas angepasst?
Hmmm… leider wars die nicht.
Die ist auf jedem System bereits mit dem Namen vom jeweiligen System gesetzt, bei mir also mit ucs01 auf ucs01 und ucs03 auf ucs03.
ich hab heute erst deine Rückmeldung gesehen. Leider kann ich dein Problem bei mir nicht bestätigen. Ich frage mich, warum das so ist, denn wenn ich auf einem neuen Server (ucs03) eine frische Kopano-Installation machen (mit allem drum und dran), dann ist das eine alleinstehende Kopano-Instanz - nur halt komplett leer. Und erst durch das Umkopieren der DB und Files kommt es (keine Konfigfiles) werden nur die Postfächer kopiert (so ist mein Verständnis)
ich hatte jetzt zumindest einen Teilerfolg.
Beim setzen der DEFAULT_SERVER Variable und Neustart der beiden Systeme hat die WebApp geschwenkt. Neue Mails werden dann auf dem neuen System abgelegt.
Dennoch verhält sich dann der jetzt alte Kopano Server nicht ganz so, wie der neue vor der Umzug, aber er soll ja auch rausgelöst werden.
Ich hatte zwischenzeitlich noch was zum Thema Kopano Multiserver gefunden. Das wäre nach Beschreibung genau das, was ich ursprünglich erwartet hatte (mehrere Postfachserver und ich kann Postfächer von einem zum anderen Server schieben). Leider ist der aber nicht installierbar.
Unterm Strich, ich hab jetzt zumindest einen Weg wie ich Kopano umziehen kann. von daher Ziel erreicht, wenn auch nicht ganz so schön wie gewünscht