das Problem, dass über den OX die Vergabe von Gruppen-Berechtigungen für IMAP Folder nicht mehr funktioneren.
Für User kann ich weiterhin die Berechtigung anlegen, die Implementation von ACL in DDovecot scheint also grundsätzlich vorhanden zu sein.
Bei der Auswahl einer Gruppe aber kommt die Fehlermeldung:
Die angegebene Gruppe “Mitarbeiter” wird nicht unterstützt.
Berechtigung für die selbe Gruppe bei Kalendern und Kontakten sind weiterhin problemlos möglich.
Könnte das jemand mal versuchen zu reproduzieren und uns vielleicht Lösungsansätze mitteilen?
wir setzen bei uns auch OX auf Basis von UCS ein. Aber wir hatten schon beim Ausführen der Migrationsskripte einige Probleme:
Bei einigen Mailkonten konnten nicht alle .sub Dateien gelesen werden. Wir konnten aber nicht feststellen woran das lag. Die Rechte stimmten und auch die Kodierung.
Die SharedFolder konnten bei uns gar nicht migriert werden, weil offenbar der Ort, wo die shared Folder im LDAP liegen anders lauten, als in der Dokumentation angegeben.
ich hab demnächst die nächste Cyrus2Dovecot vor der Brust.
Ist das Problem zwischenzeitlich gefixt?
Auch wurden damals wohl die Sieveregeln nicht mit migriert, so dass alle Filterregeln komplett neu angelegt werden mussten, könnt Ihr das auch reproduzieren?
Mit sieve-connect kann man recht gut sieve-Skripte zu Dovecot hochladen und aktivieren. Das legt sie dann automatisch am richtigen Ort ab und legt fehlende Verzeichnisse automatisch und mit den korrekten Berechtigungen an. Ist mMn zuverlässiger als mit Verzeichnisnamen zu hantieren. UCS nutzt es um die Standardskripte hoch zu laden.
Eine Kommandozeile um das sieve-Skript FILENAME zum Server FQDN für den User EMAIL hochzuladen und dort als Skript Namens “default” abzulegen, sieht so aus: sieve-connect --user EMAIL*dovecotadmin --server FQDN --noclearauth --noclearchan --tlscafile $(ucr get mail/dovecot/sieve/client/cafile) --remotesieve default --localsieve FILENAME --upload
Um es zu aktivieren: sieve-connect --user EMAIL*dovecotadmin --server FQDN --noclearauth --noclearchan --tlscafile $(ucr get mail/dovecot/sieve/client/cafile) --remotesieve default --activate
An der Eingabe (pipe) wird das Master-Passwort erwartet. Es findet sich in /etc/dovecot/master-users nach dovecotadmin:{PLAIN}