DNS Einträge nach Umzug ändern

UCS 5.2.1 als DNS und Fileserver

Die VM unseres UCS habe ich auf einen neuen Host umgezogen. Zuerst habe ich die VM ohne die große Datenpartition auf den neuen Host geklont. Dann habe ich der alten VM des UCS eine neue IP-Adresse zugewiesen und die Datenpartition wieder eingehängt. Die Daten ließen sich dann übers Wochenende per rsync auf die neue VM des UCS (mit alter IP-Adresse) kopieren. Die alte VM wurde danach ausgeschaltet.

Jetzt stelle ich fest, dass die Namensauflösung für den UCS beide IP-Adressen ausgibt. Das gilt auch, wenn ich nslookup direkt auf dem Server ausführe. Im DNS aus dem Univention Portal finde ich aber keine Einträge zur neuen IP-Adresse.

Wie kann ich diese unerwünschten IP-Adresse aus dem DNS des UCS entfernen?

Da musst du mal auf deinem DHCP-Server nachschauen, der hat wahrscheinlich noch die alten Einstellungen in der ARP-Tabelle stehen.

Der UCS ist nicht der DHCP Server im Netzwerk und der UCS selber hat eine feste IP-Adresse eingetragen.

Ich würde in der /etc/resolv.conf nachsehen und diese ggf. editieren. Aber ich kenne UCS noch zu wenig, um sagen zu können, ob die Einträge beim Neustart wieder überschrieben werden. Unter Umständen muss man mit dem Befehl “ucr” die UCS Registry bearbeiten.

Nach über drei Wochen stelle ich fest, dass die Namenauflösung für den Host ucs wieder funktioniert. Es wird nur noch die originale IP-Adresse der geklonten VM angegeben. Die zwischenzeitlich neue IP-Adresse der alten VM des ucs wird nicht mehr angezeigt.