Datensicherungsfunktionen für den gesamten OXAE?

Hallo allerseits,

es ist schon mal gut, wenn es bald eine Backuplösung geben wird. Sie nützt nur noch nichts,
wenn man OXAE im Produktiveinsatz hat und abschmiert, bevor die Backuplösung integriert wurde.

Da wir seit über einem Jahr Arkeia Network Backup nutzen und die Backups per StorageLoader auf
ein LTO3-Tape sichern und dafür auch nicht wenig Geld ausgegeben haben, stellt sich mir nun die Frage, inwiefern
OXAE das OpenXchange-Hot-Plugin unterstützt.
Die anfragen laufen bei allen Beteiligten.

Arkeia konnte mir nun nicht 100% sagen, ob das derzeitige Hot-Plugin WIRKLICH mit unserer
‘UCS-OX6AE’ funktioniert, zumal wir OX/UCS mit der 64-bit Variante fahren.
Ich habe nun die Möglichkeit, das ganze mit einem nicht-supporteten Hot-Plugin zu testen.
Doch wer hat schon so viel Hardware, um einen identischen UCS-/OX-Server schnell zu installieren,
um darauf dann das UCS-OX und das BackupPlugin zu installieren?
Ich habe einfach Befürchtungen, das Plugin auf das Produktivsystem zu installieren.

Was passiert eigentlich bei diversen Plugins (wie Arkeia) oder selbstinstalliertes Mailman,
wenn UCS geupdatet wird? Ist das dann alles weg??? Doof, wenn man da nicht vorher
ein ordentliches Backup machen konnte!

Gruß,
Jumo